Der IO Hawk Legend kommt mit einem 500-Watt-Motor und einer Reichweite von bis zu 87 Kilometern daher. Ermöglicht wird diese lange Laufzeit von einem 873,6-Wh-Akku. Beim Kauf kann man den Scooter konfigurieren: zu den Wahlmöglichkeiten gehört u…
Die jüngste Sitzung des Aufsichtsrats von Volkswagen hat wichtige Entscheidungen für die Software-Einheitsplattform des Gesamtkonzerns gebracht. Das Problemkind bekommt einen Aufschub, die Zusammenführung der Software wird nun frühestens 2025 s…
Die Entwicklung rein Solar-betriebener Fahrzeuge schreitet weiter voran. Jetzt wurde in China ein neues Projekt vorgestellt. Es handelt sich um ein autonomes, solar-betriebenes Elektroauto, das fast acht Kilowatt Strom pro Tag erzeugt und bis z…
Es gibt keinen deutschen und sogar europäischen Hersteller, der so konsequent auf Elektromobilität setzt wie Volkswagen. Die Wolfsburger haben es sich zum Ziel gesetzt, größter Tesla-Konkurrent zu werden. Dafür benötigt man eines: Akkus. Und di…
Volkswagen soll eine neue Personal-Offensive planen, um die Probleme mit der Software-Entwicklung des VW.OS bei Cariad zu beheben. Die Informationen stammen von einem Insider – die Pläne sollen erst morgen, am 8. Juli, dem Aufsichtsrat präsenti…
Mieter müssen immer wieder als Argumentations-Hilfe gegen Elektromobilität herhalten, da sie angeblich keine Fahrzeuge aufladen könnten. Eine der größten Wohnungsbaugesellschaften Berlins tritt jetzt an, das Gegenteil zu belegen. (Weiter lese…
Der Chef des Volkswagen-Konzerns Herbert Diess will den Kurs der FDP-Führungsriege, die sich massiv für Verbrenner-Fahrzeuge mit E-Fuel-Betankung einsetzen, nicht mitgehen. Denn die Effizienz dieser Kraftstoffe sei „extrem schlecht“. (Weiter …
In Hannover wird derzeit die IdeenExpo gefeiert. Bei der Messe geht es eigentlich darum, junge Menschen für die MINT-Berufe zu begeistern und Möglichkeiten des vielfältigen Berufslebens in Technik und Wissenschaft aufzuzeigen. Doch Tesla verrät…
Am Standort des geschlossenen Rotorblatt-Werkes des Windkraftkonzerns Vestas wird wohl auch zukünftig für die Energiewende produziert. Nach monatelangen Verhandlungen mit verschiedenen potenziellen Investoren ist nun ein potenter Nachfolger gef…
Das E-Call-System ist ein in der EU für Fahrzeuge ab dem Baujahr 2018 vorgeschriebenen Notrufsystem, das im Falle eines Unfalls eine automatische Meldung an die Notrufnummer 112 sendet. Bei Tesla zeigt sich jetzt jedoch ein Problem mit dem E-Ca…