Audi revidiert seine Namensgebung: Statt der Unterscheidung zwischen Elektro- und Verbrennungsmodellen durch gerade und ungerade Zahlen kehrt der Hersteller zu einem einheitlichen System zurück. Was bedeutet das für Kunden und die Marke? (W…
Tesla arbeitet an einer verbesserten Lösung für verschmutzte Kameras seiner Elektrofahrzeuge. Die Entwicklung dürfte auch die Leistung von Autopilot und Full Self-Driving verbessern sowie die Fahrzeugsicherheit erhöhen. Davon profitieren könnte…
Die Autobauer Volkswagen und Xpeng intensivieren ihre Partnerschaft in China: Die Unternehmen planen den Aufbau eines der größten Schnellladenetzwerke für Elektrofahrzeuge. Dabei sollen mehr als 20.000 Ladepunkte den Kunden beider Marken zu…
LG Electronics präsentiert auf der CES 2025 seine innovative „MX Platform“. Das Konzept verwandelt Fahrzeuge in mobile Wohnräume und verspricht, den Alltag unterwegs mit KI-Lösungen zu verändern. Sieht so die Zukunft der Mobilität aus oder ist …
Ein tödlicher Vorfall erschütterte am Neujahrstag Las Vegas: Ein Tesla Cybertruck explodierte vor dem Trump Hotel und tötete dabei den Fahrer. Die Behörden ermitteln, ob es sich um einen Terroranschlag handelt. Das ist mittlerweile wahrscheinli…
Donald Trumps angekündigte Importzölle von 25 Prozent auf Produkte aus Mexiko und Kanada könnten die US-Autoindustrie hart treffen. Besonders GM, Ford und Stellantis müssten mit erheblichen Auswirkungen für Hersteller und Kunden rechnen. (W…
Der Auto Club Europa (ACE) hat mehr als 1000 E-Auto-Fahrer zur Schnellladeinfrastruktur in Deutschland befragt. Ein Großteil der Befragten sind zufrieden mit dem Angebot. Kritik gibt es vor allem an den hohen Preisen und fehlenden Überda…
Volkswagen überrascht mit einem innovativen Projekt in Afrika: E-Traktoren und Scooter sollen die Landwirtschaft in Ruanda modernisieren. Das GenFarm-Projekt verspricht nachhaltige Mobilität für Bauern und Waren, während es gleichzeitig die U…
Durchbruch bei Feststoffakkus: Der neue elektrische Dodge Charger soll 2026 mit der vielversprechenden Akku-Technologie auf die Straße kommen. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt zur Massenproduktion von Festkörperbatterien für El…
Ford-CEO Jim Farley testet seit Monaten ein chinesisches Elektroauto und zeigt sich beeindruckt. Der Xiaomi SU7, den Ford extra importierte, überzeugt den Chef des größten US-Autobauers so sehr, dass er ihn selbst fährt und auch nicht mehr herg…