Das einflussreiche Verbrauchermagazin Consumer Report (CR) hat seine Kaufempfehlung für das Tesla Model 3 zurückgezogen: Zu groß seien die Qualitätsmängel des umstrittenen Elektroautos. Schon einmal verweigerte Consumer Reports die begehrte Emp…
Der Elektroautohersteller Tesla hat offenbar die Marke von 200.000 produzierten Model 3 durchbrochen. Das zeigt ein Blick auf die Fahrzeug-Identifizierungsnummern, die für das Fahrzeug registriert wurden. Im laufenden Jahr dürften mehr als 400….
Amazon hat heute angekündigt, komplett auf 100 Prozent erneuerbare Energien umsteigen zu wollen und seine Lieferungen klimaneutral zu versenden. Das Ganze ist ein langfristiger Plan, doch schon bis 2030 sollen die Hälfte aller Amazon-Pakete CO2…
Der sogenannte Umweltbonus, mit dem der deutsche Staat seit 2016 die Anschaffung von Elektroautos fördert, könnte in die Verlängerung gehen. Das berichtet die Nachrichtenagentur dpa, die dazu einen Hinweis aus Regierungskreisen erhalten hat. …
Die anfänglichen Probleme des Elektro-Auto-Herstellers Tesla, mit dem Model 3 ein Stück weit in Richtung Massenproduktion zu gehen, hindert das Unternehmen nicht daran, seinen bisher größten Erfolg feiern zu können. Mit dem Model 3 ist man jetz…
Elektroauto-Pionier Tesla muss sein günstiges Model 3 in Europa zunächst ohne einen aktivierten Autopiloten ausliefern. Tesla hat bisher keine Zulassung für das System – das man aber seinen Kunden teuer verkauft hat. (Weiter lesen)
Wenn man es genau nimmt, hat Elon Musk eines der ausgerufenen Ziele von Tesla endgültig erreicht: Ein Elektroauto zu einem Preis, den normale Konsumenten bereit sind zu zahlen. In den USA ist das Basismodell des Tesla Model 3 jetzt für 35.000 …
Tesla Motors hat sein Angebot für die Lademöglichkeiten an den Superchargern in Deutschland noch einmal nachgebessert. Nach dem Tesla die Preise in ganz Europa verhältnismäßig drastisch erhöht hatte, folgt jetzt die teilweise Kehrtwende. (Wei…
Der Umweltbonus für den Kauf von Elektroautos kann nun auch für das Model 3 von Tesla in Anspruch genommen werden. Das geht aus der Liste des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hervor. Bei einem anderen Tesla-Modell hatte es …
Tesla hat eine massive Preiserhöhung für die Verwendung der Supercharger angekündigt. Damit wird das Laden in dem Tesla-eigenen Ladesäulen-Netzwerk nun empfindlich teurer – bis zu 35 Prozent Aufschlag werden fällig. (Weiter lesen)