Es sollte jetzt alles besser werden: Nach den Problemen bei Volkswagen im Bereich der Auto-Software kündigte man große Pläne für vw.os an. Doch nach gerade einmal zwei Wochen muss der neue Software-Chef Christian Senger seinen Posten schon wied…
Die Deutsche Post musste für die Elektro-Lieferfahrzeuge ihrer Tochterfirma Streetscooter einen Rückruf starten. Laut Medienberichten betrifft es rund 12.000 Fahrzeuge, bei denen es unter anderem durch Korrosion im Kabelkanal zu Bränden kommen…
E-Auto-Fahrer kennen das Problem: Bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur herrscht Chaos. Anbieter kommen und gehen, man benötigt überall einen Account und Preise und Abrechnungsmodi sind manchmal kaum zu durchschauen. Nun klinkt sich das Bund…
Tesla bietet schon jetzt seinen Autopiloten an. Doch auch wenn es der Name suggeriert: Vollkommen eigenständig fährt ein Tesla nicht, der Fahrer muss stets die Hände am Lenkrad halten und auch auf den Verkehr aufpassen. Doch Tesla will schon b…
Der Automobilkonzern Volkswagen wird jetzt damit beginnen, ein weiteres seiner Werke auf die Produktion von Elektroautos umzustellen. Mit einer Investition von rund einer Milliarde Euro baut VW die Fabrik in Emden auf die Technologie um. (Wei…
Bei den deutschen Automobilherstellern wird offenbar langsam klar, dass mit den hiesigen Zulieferer-Kapazitäten kaum die Möglichkeit besteht, die Wende zur Elektromobilität ohne Engpässe hinzubekommen. Auch Daimler kauft sich nun in China ein. …
Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat sein neues Werk in Brandenburg in recht weiten Teilen umgeplant. So werde wichtige Komponenten doch nicht vor Ort hergestellt. Dadurch wird insbesondere der kritiserte Wasserbedarf klar reduziert. (Weiter …
Es gibt kaum eine Diskussion darüber, dass Tesla in Sachen Innovation ganze vorne dabei ist. In Bezug auf die Qualität der Fahrzeuge hat der Hersteller, um es freundlich zu formulieren, jedoch viel Nachholbedarf. Eine neue Studie sieht Tesla in…
Teslas futuristischer Pickup Cybertruck ist im vergangenen Herbst offiziell enthüllt worden und hat von der ersten Minute an für Diskussionsstoff gesorgt. Das liegt natürlich an der außergewöhnlichen Optik. Die Vorbestellungen laufen aber nach …
Volkswagen will sich bekanntermaßen nach den Startschwierigkeiten mit der Software für das Elektroauto ID.3 auf die Entwicklung eines eigenen Betriebssystems namens vw.os konzentrieren. Die Investitionskosten sind hoch, die Erwartungen ebenso. …