Elektroautos sind zweifellos die Zukunft, ein Verbot von Verbrennern ist vielerorts bereits beschlossene Sache. So genannte Plugin-Hybride gelten als Kompromisslösung, die beide „Welten“ zufriedenstellt, nämlich Reichweite und Umweltschutz. Do…
Berlin und Bauprojekte ist bekanntlich eine Angelegenheit, die dauert. Das ist für die Verantwortlichen peinlich und erheitert die ganze Welt. Dass es auch anders geht, zeigt die Gigafactory, die derzeit in Brandenburg entsteht. Denn die macht…
Geht es nach Tesla-Chef Elon Musk, hat Microsoft-Gründer und Mit-Multimilliardär Bill Gates schlichtweg keine Ahnung, wenn es um elektrisch betriebene Lastwagen geht. Musk tat Gates kürzlich geäußerte Bedenken bezüglich der E-LKWs daher jüng…
Ein Software-Problem hat die Elektrofahrer-Community in Deutschland dazu gebracht, die neuen V3-Tesla-Supercharger zu „stürmen“: Für kurze Zeit war an den Standorten das kostenlose Laden für Fremdfabrikate möglich, doch nun soll schon wieder…
In der Diskussion um den Energiemix der Zukunft gilt Wasserstoff schon länger als Hoffnungsträger, entsprechendes konsequentes Handeln der Politik wird von vielen Experten aber vermisst. Jetzt betont der Bosch-Forschungsleiter, dass eine Wasser…
Tesla musste gestern einen dramatischen Tag an der Börse erleben, denn die Aktie des Elektroautobauers stürzte spektakulär ab und verlor mehr als ein Fünftel ihres Wertes. Börsenkenner waren aber nicht sehr überrascht, denn das Papier gilt scho…
Bei Volkswagen sieht man sich bereits in einer Position, den Elektro-Vorreiter Tesla binnen der kommenden drei Jahre zu überholen. Die Branche insgesamt hegt derweil Hoffnungen, noch viel weitergehende Hilfen vom Staat zugesprochen zu bekommen….
Microsoft-Co-Gründer Bill Gates beschäftigte sich zuletzt vor allem mit Covid-19 und der Forschung an einer Impfung, doch nun kehrte der Milliardär zu „normalen“ Themen zurück. Und er zeigte sich nicht optimistisch, dass Elektromobilität in all…
Der Aufschwung bei den Verkäufen von Elektroautos scheint derzeit gerade erst so richtig loszugehen. Der Anteil bei den Neuzulassungen purer Stromer hat sich im zweiten Quartal dieses Jahres in Europa immerhin verdreifacht. (Weiter lesen)
Wenn sich der Behörden-Dschungel durch digitale Pfade schneller durchschreiten lässt, dann ist das eine erfreuliche Sache. Eine neue Vernetzung des Kraftfahrt-Bundesamtes und des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sorgt jetzt dafü…