Der Polestar-CEO Thomas Ingenlath hat interessante Einblicke in die Weiterentwicklung des Polestar 2 gegeben. Nach dem das E-Auto zuletzt unter anderem durch einen Rückruf Negativschlagzeilen machte, versteht Ingenlath die Probleme auch als Cha…
Tesla hat für das Model 3 an ein paar Veränderungen gearbeitet. Das geht aus Medienberichten hervor. Demnach verzichtet Tesla nun auf Chromleisten, startet die elektrische Kofferraumklappe und hat an der Lautstärke im Innenraum gearbeitet. (W…
Wie klingt das Auto der Zukunft? Da Elektroautos naturgemäß den Klang eines Verbrenners vermissen lassen, müssen hier andere Lösungen her. Audi hat jetzt vorgeführt, was man vom Modell e-tron GT erwarten kann, wenn man auf das „Gas“-Pedal tritt…
Elektroautos werden immer populärer, doch so mancher zögert noch bzw. hat Zweifel. Das liegt vor allem an der oftmals geringen Reichweite der Elektroautos. Mercedes-Benz hat nun ein besonders effizientes Konzeptauto vorgestellt, nämlich mit ei…
Autohersteller haben teils riesige PR- und Presse-Abteilungen, die Branche gilt auch als besonders zuvorkommend gegenüber den Medien. Der Elektroautobauer geht hingegen einen anderen Weg, denn er schafft seine PR-Abteilung komplett ab. (Weit…
In Deutschland wird ab Ende November auch der Kauf und die Installation von privaten Ladestationen für Elektroautos gefördert. Die finanzielle Förderung ergänzt den Anspruch auf eine Ladestation. Über die Kfw gibt es einmalig 900 Euro. (Wei…
Aufgrund eines nicht näher genannten Softwareproblems ruft der Mutterkonzern Volvo jetzt den Polestar 2 zurück. Weltweit sollen Polestar-Fahrer schleunigst in die Werkstätten kommen, um ein wichtiges Update durchzuführen. (Weiter lesen)
Das chinesische Unternehmen SVOLT kommt bei der Produktion seiner kobaltfreien Akkus wohl gut voran. Wie man jetzt mitteilt, werden die Stromspeicher mit einer Reichweite von bis zu 880 Kilometer ab nächstem Jahr in ersten Fahrzeugen zum Einsa…
Die Herstellung von E-Autos ist aufwendiger als die von Verbrennern, später sind diese aber effizienter. Die Frage ist: Ab wann geht die Rechnung für die Umwelt wirklich auf? Hier will jetzt der E-Auto-Hersteller Polestar für Transparenz sorge…
Die Elektromobilität ist wahrscheinlich gar kein Job-Killer. Die vermeintliche Vernichtung hunderttausender Arbeitsplätze durch die weniger komplexen Antriebe der Elektro-Autos ist laut den Ergebnissen einer aktuellen Untersuchung schlicht ein…