Es ist bereits seit längerem bekannt, dass Opel – wie viele andere Hersteller – daran arbeitet, sein komplettes Lineup in Richtung Elektromobilität zu trimmen. Das hat auch ein ungewöhnliches Comeback zur Folge, denn die Rüsselsheimer brin…
Lamborghini gilt wie kaum ein anderer als Symbol für Supercars. Das sind im Fall des italienischen Autobauers vor allem Fahrzeuge, die weniger zum Fahren als für Poster geeignet sind. Entsprechend ist es fast schon egal, mit welchem Antrieb di…
Elon Musk ist für unternehmerische Ungeduld bekannt. Da darf es durchaus verwundern, dass sich der Tesla-Chef bei seinem jüngsten Deutschlandbesuch recht positiv über den Fortschritt der Gigafactory Berlin äußert. Die Bürokratie bekommt aber t…
Starke Kursschwankungen sind bei der Kryptowährung Bitcoin nichts Ungewöhnliches, dennoch muss man die aktuelle Entwicklung als bedenklich bezeichnen. Denn derzeit kennt der Bitcoin-Kurs vor allem eine Richtung: nach unten. Verantwortlich dafür…
Die Idee ist nicht ganz neu, doch jetzt kommt Bewegung in die Sache: Forscher der Cornell University entwickeln eine Technologie, die ein Elektroauto während der Fahrt aufladen kann. Das soll zunächst auf US-Highways getestet werden. (Weiter …
Nach rund eineinhalb Monaten stoppt Tesla wieder die Annahme von Zahlungen via Bitcoin. Man werde aus Klimaschutzgründen die Kryptowährung nicht länger unterstützen – denn Bitcoin verbraucht Unmengen an Energie. (Weiter lesen)
Die Preise von Elektroautos werden aufgrund der schnell steigenden Produktionsmengen zügig fallen. Marktforscher gehen aufgrund der Marktentwicklung inzwischen davon aus, dass der Durchschnittspreis von Neuwagen im Jahr 2027 auf den Niveau der …
Es war nur eine Frage der zeit, bis die schnell wachsende chinesische Elektroauto-Industrie auch nach Europa expandiert. Ab dem kommenden Jahr will nun der Hersteller Nio seine Fahrzeuge hierzulande in den Handel bringen. (Weiter lesen)
Nach dem schon rund 470.000 mal Fördermittel für private Ladepunkte beantragt wurde, stockt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVi) zum zweiten Mal die Fördermittel auf. Der Bund stellt weitere 100 Millionen Euro zur…
Volkswagen hat zwar erst vor kurzem die Produktion von Fahrzeugen in Folge der Chipkrise teilweise zurückgefahren oder gar gestoppt, will aber mit neuen Ansätzen auch Versuchen, derartige Probleme künftig zu vermeiden. Jetzt plant man eine eig…