Tesla streicht seine teuersten Modelle Model S und Model X aus dem deutschen Angebot. Kunden können keine neuen Autos mehr bestellen. Eine Rückkehr der Oberklasse-Fahrzeuge ist momentan eher unwahrscheinlich. Die Verkaufszahlen waren zuletzt u…
Tesla bringt sein günstigeres Elektroauto nicht als neues Model 2, sondern als abgespeckte Version des Model Y auf den Markt. CEO Elon Musk bestätigte die „Lite“-Strategie, die Produktion ist bereits angelaufen – doch die Community ist gespalte…
Der Elektroauto-Hersteller Tesla steckt weiterhin tief in der Krise: Für das zweite Quartal 2025 meldete das Unternehmen einen deutlichen Rückgang der Gewinne und Einnahmen. Und positive Impulse sind kaum zu sehen. (Weiter lesen)
Tesla eröffnet am Santa Monica Boulevard in Hollywood das weltweit erste Diner mit Supercharger-Station. Das futuristische Restaurant bietet 80 Ladeplätze, zwei riesige LED-Bildschirme und Roboter-Service – eine Mischung aus 50er-Jahre-Nostalgi…
Volkswagen plant eine radikale Neuausrichtung seiner Elektroflotte: Der ID.5 steht vor dem Aus. Das SUV-Coupé fristet bisher ein Schattendasein und verschwindet 2026 mit der großen ID.4-Überarbeitung. Ein großer Erfolg war der ID.5 nie. (Weit…
Günstige E-Autos – und dann auch noch mit moderner Batterietechnik – werden von EU-Herstellern aktuell nicht geboten. In China dagegen wächst das Angebot schnell. Ein extremes Beispiel: der MG4 mit Semi-Solid-State-Akku ab 10.000 Euro. (W…
Der ADAC hat seinen VW ID.3 nach vier Jahren und 160.000 Kilometern gründlich durchleuchtet. Das Ergebnis: Die Batterie zeigt nur neun Prozent Kapazitätsverlust. Doch der Langzeittest offenbart auch hartnäckige Software-Probleme des Elekt…
Tesla erweitert sein Modellangebot: Das neue Model Y L mit verlängertem Radstand kommt im Herbst. Das sechssitzige Elektro-SUV bietet mehr Platz und ähnelt optisch dem größeren Model X. Für den europäischen Markt gibt es aktuell noch keine Best…
Der Autokonzern Stellantis hat die eigentlich für dieses Jahr geplante Einführung einer Reihe von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen abgesagt. Das Unternehmen gibt auch die Entwicklung von Brennstoffzellen auf, weil man keine Aussicht…
Kann ein Elektroauto über 1200 Kilometer ohne Laden schaffen? Ein Lucid Air bewies es bei einer spektakulären Rekordfahrt von der Schweiz nach München und stellte dabei alle bisherigen Reichweiten-Rekorde in den Schatten. (Weiter lesen)