Bei der Vorstellung von Edge hatte Microsoft verlauten lassen, dass regelmäßige Updates über den Windows Store geplant sind. Bisher ist der Browser aber an den Update-Zyklus von Windows 10 gebunden. Jetzt erklärt der Konzern, wie man in Zukunft verfahren wird. (Weiter lesen)
Microsoft hat das gerade erst im zurückliegenden Monat August gestartete Bug-Bounty-Programm für den Webbrowser Edge deutlich erweitert. So lobt das Unternehmen jetzt auch Geld für den Nachweis eines Verstoßes gegen die W3C Standards aus und zahlt somit nicht nur für Bugs, die Remotecodeausführung ermöglichen. (Weiter lesen)
Microsoft wird seinen Edge-Browser zukünftig in ein neues Korsett hüllen. Der Browser soll in einer eigenen virtuellen Maschine laufen und dadurch noch stärker vom Rest des Systems abgeschottet sein, als es in der bisherigen Sandbox der Fall ist. (Weiter lesen)
Microsoft wird seinen Edge-Browser zukünftig in ein neues Korsett hüllen. Der Browser soll in einer eigenen virtuellen Maschine laufen und dadurch noch stärker vom Rest des Systems abgeschottet sein, als es in der bisherigen Sandbox der Fall ist. (Weiter lesen)
Das Entwicklerteam für die Browser-Extensions für Microsoft Edge hat neue Erweiterungen angekündigt. Bisher hält sich die Auswahl und der Zuwachs an Erweiterungen für Edge noch im Rahmen, um nicht zu sagen das die Extension-Auswahl sehr übersichtlich ist. Doch das soll sich ändern. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat im Sommer einen Wettstreit oder sogar Kleinkrieg rund um die Akkulaufzeit bei Browsern losgetreten, man hat vorgeführt, dass der eigene Microsoft Edge eine um 70% längere Akkulaufzeit erreicht als Googles Chrome. Vor kurzem hat Google gekontert, nun meldet sich Microsoft erneut zu Wort. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat im Sommer einen Wettstreit oder sogar Kleinkrieg rund um die Akkulaufzeit bei Browsern losgetreten, man hat vorgeführt, dass der eigene Microsoft Edge eine um 70% längere Akkulaufzeit erreicht als Googles Chrome. Vor kurzem hat Google gekontert, nun meldet sich Microsoft erneut zu Wort. (Weiter lesen)
Microsoft hat den allmonatlichen Patch-Day eingeläutet und 14 neue Updates veröffentlicht. Vier davon schließen kritische Sicherheitslücken, für neun Schwachstellen gibt es die Sicherheitseinstufung „Hoch“, da sie Umgehungen von Sicherheitsfunktionen ermöglichen, Informationen offenlegen und zur Erhöhung von Berechtigungen führen könnten. (Weiter lesen)
Microsoft hat in den USA ein neues Programm gestartet, bei dem die Nutzer seines Browsers Edge für die Weitergabe von Nutzungsdaten belohnt werden. Wer sich also bereiterklärt, die Redmonder bei seiner Browser-Nutzung schnüffeln zu lassen, bekommt im Gegenzug potenziell einen geldwerten Gegenwert. (Weiter lesen)
Die Browser-Konkurrenten Google Chrome und Mozilla Firefox arbeiten schon länger zusammen daran, Virtual Reality mit dem WebVR-Standard in den Browser zu bekommen. Nun hat auch Microsoft Interesse an WebVR bekundet und will die Unterstützung für den Windows-Browser ermöglichen. (Weiter lesen)