Eine fehlerhafte Konfiguration in alten Windows-Versionen könnte dafür sorgen, dass sensible Daten aus Firmennetzwerken ins Internet gesendet werden. Um zu verhindern, dass die Informationen in die falschen Hände geraten, hat Microsoft reagiert…
Einmal mehr versuchen Kriminelle mit gefälschten E-Mails unvorsichtige Nutzer zu übervorteilen. Laut offizieller Warnung von Strafverfolgern rollt aktuell eine Spam-Welle durch Deutschland, die Fake-Abmahnschreiben mit Namen realer Anwälte zu t…
Bisher war es mit Google Mail ziemlich kompliziert, mehrere Nachrichten gleichzeitig weiterzuleiten. Eine neue Funktion soll hiergegen nun Abhilfe verschaffen. Neben der Zusammenfassung mehrerer E-Mails ist es jetzt möglich, die Nachrichten wie…
Apple ist sehr bemüht darum zu betonen, dass man mit den privaten Daten der Nutzer keine Geschäfte machen will. Ein Blick in die AGB zur neuen Apple Kreditkarte zeigt, dass sich der Konzern aber zumindest das Recht vorbehält, Einkaufsverhalten …
Während klassische Spam- und Phishing-Mails heutzutage von den Filtern der meisten Konzerne erkannt werden, denken sich die Angreifer immer kreativere Methoden aus, um an die Daten der Nutzer zu gelangen. Im Finanzbereich sollen derzeit Phishin…
Schon vor einigen Monaten sind durch eine Sicherheitslücke in der App „Shot on OnePlus“ zahlreiche Nutzerdaten an die Öffentlichkeit gelangt. Obwohl mehrere Fehler inzwischen behoben wurden, blieb das Kernproblem noch bestehen. OnePlus soll d…
Immer wieder versuchen Kriminelle, mit gefälschten Nachrichten unvorsichtige Nutzer zu übervorteilen. Jetzt sind recht gut gemachte Fake-E-Mails im Umlauf, die im Namen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD, ZDF und Deutschlandradio mi…
Google will jetzt dafür sorgen, dass die Nutzer nicht immer nur durch unterhaltsame Wettbewerbe zwischen Mensch und Maschine von den rasanten Fortschritten der KI-Forschung erfahren. Jetzt sollen sie wesentlich besser vor Spam geschützt werden,…
Wie nicht anders zu erwarten war, konnten auch im letzten Jahr in den E-Mail-Postfächern der Deutschen neue Rekordwerte verzeichnet werden. 2017 wurde hierzulande der Versand und Empfang von 771 Milliarden E-Mails registriert, ein Großteil der …
Die Umstellung auf eine neue, bessere Spam-Filter-Technologie hat bei der Telekom allen Anschein nach kaskadenartig das Gegenteil bewirkt: Nutzer der T-Online-E-Mail-Adressen erhalten derzeit mehr Spam als je zuvor. Das Problem ist seit Wochen bekannt, eine Lösung soll erst nach Ostern präsentiert werden. (Weiter lesen)