Microsoft stärkt die Sicherheit bei Outlook. Seit Anfang September entfernt der Konzern Schritt für Schritt die Unterstützung sogenannter Inline-SVG-Bilder in Outlook für das Web und in der neuen Outlook-App für Windows. (Weiter lesen)
Gmail-Nutzer können ab sofort Ende-zu-Ende verschlüsselte E-Mails an beliebige Empfänger senden – auch außerhalb des Google-Ökosystems. Die neue Funktion macht den aufw2ndigen Austausch von S/MIME-Zertifikaten überflüssig. (Weiter lesen)
…
Google hat Berichte über eine angebliche Sicherheitswarnung, die an alle Gmail-Nutzer verschickt wurde, entschieden zurückgewiesen. Diese Meldungen würden nach Angaben des Unternehmens jeder Grundlage entbehren. (Weiter lesen)
Cyberkriminelle sind mit einer neuen, raffinierten Methode aufgefallen, um an Microsoft-365-Zugangsdaten zu gelangen: Sie missbrauchten Sicherheitsfunktionen, um schädliche Links zu tarnen – und damit selbst gut geschützte E-Mail-Systeme zu u…
Die Washington Post wurde Ziel eines Cyberangriffs auf die E-Mail-Konten von Journalisten. Besonders betroffen sind Reporter, die über nationale Sicherheit, Wirtschaftspolitik und China berichten. Die Zeitung hat umgehend Sicherheitsmaßnahme…
Wie umgeht die neueste Version eines bekannten Phishing-Kits den Zwei-Faktor-Schutz? Mit unsichtbaren Unicode-Zeichen und maßgeschneiderten CAPTCHAs werden selbst Google- und Microsoft-Konten angreifbar. Die Unternehmen haben eine Lösung. …
Trump-Sicherheitsberater Michael Waltz steht erneut in der Kritik: Nach dem Signal-Leak soll er laut Berichten auch seinen privaten Gmail-Account für Regierungsgeschäfte genutzt haben – ein potenzielles Sicherheitsrisiko für sensible Informatio…
Microsoft rüstet auf: Das neue Outlook für Windows erhält S/MIME-Unterstützung. Nutzer können damit E-Mails signieren und verschlüsseln. Was bedeutet das für die Sicherheit und welche Herausforderungen bringt die Technologie mit sich? (Wei…
Google plant eine grundlegende Änderung bei der Authentifizierung für Gmail. Das Unternehmen will die bekanntermaßen unsichere SMS-Verifizierung durch QR-Codes und Passkeys ersetzen. Dieser Schritt soll Sicherheit erhöhen und Phishing-Attacken …
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook sorgt derzeit für Besorgnis: Aufgrund einer unzureichenden Eingabevalidierung in Microsoft Outlook ist es möglich, das entfernte Angreifer Schadcode einschleusen. Der Fehler ist schon lä…