Microsoft rüstet auf: Das neue Outlook für Windows erhält S/MIME-Unterstützung. Nutzer können damit E-Mails signieren und verschlüsseln. Was bedeutet das für die Sicherheit und welche Herausforderungen bringt die Technologie mit sich? (Wei…
Google plant eine grundlegende Änderung bei der Authentifizierung für Gmail. Das Unternehmen will die bekanntermaßen unsichere SMS-Verifizierung durch QR-Codes und Passkeys ersetzen. Dieser Schritt soll Sicherheit erhöhen und Phishing-Attacken …
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Microsoft Outlook sorgt derzeit für Besorgnis: Aufgrund einer unzureichenden Eingabevalidierung in Microsoft Outlook ist es möglich, das entfernte Angreifer Schadcode einschleusen. Der Fehler ist schon lä…
Eine kritische Sicherheitslücke in Windows OLE alarmiert das BSI. Die Behörde hat die IT-Bedrohungslage auf Stufe Gelb hochgestuft. Nutzer sind allein durch das Betrachten einer E-Mail in Outlook gefährdet. Das Problem könnte sich zu einem Daue…
Eine neuartige Phishing-Kampagne nutzt korrupte Word-Dokumente, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Die Angreifer setzen dabei auf die Gutgläubigkeit der Nutzer und die integrierte Wiederherstellungsfunktion von Microsoft Word. (Weiter lesen…
Cyberkriminelle haben eine neue Methode entdeckt, um Erpressungs-E-Mails zu versenden: Sie missbrauchen dazu das Microsoft 365 Admin-Portal. Durch diesen Trick umgehen sie Spamfilter und landen direkt im Posteingang ihrer Opfer. (Weiter lesen…
Microsoft ist ein Fehler bei einem Update des DNS-SPF-Eintrags für Hotmail unterlaufen – bemerkt wurde das zunächst nicht. Das hat zur Folge gehabt, dass Nutzer weltweit Probleme beim Versenden von E-Mails bekommen haben. (Weiter lesen)