Der Handelskonzern Amazon soll die Suchergebnisse auf seiner Plattform dahingehend manipulieren, dass die eigenen und besondern profitable Produkte stärker in den Fokus gerückt werden. Seitens des Unternehmens dementiert man natürlich. (Weit…
Wer bisher glaubte, die Auftritte Steve Ballmers seien der Höhepunkt dessen, was Manager von Großkonzernen an Skurrilität aufbieten können, sah sich getäuscht. Als sich Alibaba-Gründer Jack Ma von seinen Mitarbeitern verabschiedete, wurde noch…
Der Bezahl-Dienstleister PayPal können Nutzer jetzt auch kurzfristig Kredite für größere Anschaffungen bekommen. Die neue Option funktioniert dabei wie eine herkömmliche Ratenzahlung beim Händler – und ist nicht gerade billig. (Weiter lesen)
…
Die großen IT-Konzerne forschen immer wieder an neuartigen Bezahlsystemen, dabei ist so manches praktisch, aber mitunter auch ungewöhnlich. Letzteres trifft wohl auf Amazons „Orville“-Projekt zu, denn hier soll die Hand des Kunden zur Identifik…
Wer hat nicht schon von den Betrügereien gehört, bei denen arglose Käufer statt einem Videorekorder eine Kiste voller Kartoffeln bekommen haben? Das Wort Videorekorder darf man dabei heute getrost austauschen gegen iPhone, Tablet, Drohne… – a…
Dass sich auf dem Amazon Marketplace nicht nur astreine Geschäftemacher tummeln, sondern auch Betrüger ihre Chancen wittern ist ein großes Problem für den Onlinehändler. Jetzt gibt es wieder eine neue Masche vor der nun gewarnt wird. (Weiter …
Besonders im Bereich der limitierten Sneaker sind Kaufbots ein echtes Problem: Shops werden mit tausenden automatisierten Anfragen bombardiert, echte Kunden werden durch schnell ausverkaufte Bestände frustriert. Ein Anbieter aus Frankfurt hat j…
Produktfälschungen sind für Amazon ein großes Problem. Nachdem man in den USA mit Project Zero Markenherstellern mächtige Tools an die Hand gab, soll das Anti-Fälschungs-Programm jetzt auch in der EU starten. Was gegen Plagiate helfen soll, kan…
Amazon geht in der Auseinandersetzung um die in Frankreich diskutierte Digitalsteuer jetzt zu offener Erpressung über: Sollte die Abgabe kommen, werde man diese an die lokalen Firmen umlegen, die Amazons Marketplace nutzen. Das würde diesen Unt…
Der Online-Versender Amazon zwingt diverse Markenanbieter, bis Anfang August die Verpackungen ihrer Produkte „effizienter“ zu gestalten. Viele Hersteller sollen deshalb bereits teure Veränderungen an ihren Verpackungen und ihrer internen Arbeit…