Die hessische Polizei hat einen Paketboten auf frischer Tat dabei ertappt, Online-Händler betrogen zu haben. Dieser nutzte seinen Job, um Sendungen an fiktive Empfänger liefern zu lassen und für die gewünschten Waren nicht zahlen zu müssen. (Weiter lesen)
Der Versandhändler Otto ist als einer der wenigen klassischen Großen seiner Zunft übriggeblieben. Damit das so bleibt, versucht das Unternehmen sich mit neuen Konzepten gegen die neueren Konkurrenten aus dem Netz zu behaupten. Dazu gehört nun auch die neue Miet-Option für diverse Waren. (Weiter lesen)
Der US-Onlinehandelsgigant Amazon hat mit „Amazon Go“ ein neues Konzept für den Betrieb von Einzelhandelsgeschäften vorgestellt, bei dem der Kunde nicht mehr an der Kasse zahlen muss. Dank diverser technischer Kniffe kann man einfach in das Geschäft hineinlaufen, greifen, was man gerade benötigt, und dann wieder gehen – so zumindest das Versprechen. (Weiter lesen)
Das traditionelle Black Friday-Shoppingevent in den USA am Tag nach Thanksgiving hat in diesem Jahr erneut Rekorde gebrochen. Laut einer Auswertung durch Adobe Digital Insights wurden in den USA allein am vergangen Freitag über 3,3 Milliarden US-Dollar ausgegeben – ein Drittel der Einläufe davon wurden von Nutzern mobiler Geräte generiert. (Weiter lesen)
In Amazons Bewertungssystem ist derzeit viel Bewegung drin – erst vor wenigen Tagen hat der Konzern seine in den USA schon länger geltende Richtlinien gegen anreizbasierte Bewertungen auch hierzulande vorgestellt. Nun geht es munter weiter. Laut einer Analysefirma hat Amazon in den letzten Tagen über eine halbe Million Fake-Reviews gelöscht. (Weiter lesen)
Die Cyber-Monday-Woche bei Amazon gehört zu den geschäftigsten Tagen im Jahr bei dem Online-Handelsriesen. Nun hat die Gewerkschaft Verdi ausgerechnet heute wieder einmal zum Streik aufgerufen – und zwar zum Höhepunkt der Angebots-Woche. Gestreikt wird nun in Graben/Augsburg, Leipzig, Rheinberg und Werne, in den beiden letzteren läuft der Streik auch morgen noch weiter. (Weiter lesen)
Dass man den Bewertungen bei Amazon nicht unbedingt sein vollstes Vertrauen schenken sollte, ist den meisten Käufern sicherlich klar. Besonders überschwänglich lobende und einseitige Rezensionen können bei dem riesigen Online-Händler ein Indiz für eingekaufte, falsche Bewertungen sein. (Weiter lesen)
Auch in diesem Jahr lockt der Online-Händler Amazon mit großen Schnäppchen. Ab Montag, 21.11. bis zum Sonntag, 27.11.16 werden täglich ab 6 Uhr tausende sogenannter Blitzangebote mit üppigen Rabatten freigeschaltet, alle fünf Minuten kommen weitere hinzu. (Weiter lesen)
Freitag in einer Woche findet erneut der so genannte Black Friday statt, das ist traditionell der große US-amerikanische Schnäppchentag, der auf Thanksgiving folgt. In den USA ist der Begriff längst in der Alltagssprache eingegangen, auch bei uns ist er vielen vertraut. Doch ein Unternehmen hat sich ihn schützen lassen und verschickt nun fleißig Abmahnungen. (Weiter lesen)
Der Handelskonzern Amazon wurde von einem US-amerikanischen Bundesrichter dazu verurteilt, Kosten für sogenannte In-App-Käufe zu erstatten welche zuvor von Kindern ohne die Erlaubnis ihrer Eltern getätigt wurden. Ein von der Federal Trade Commission (FTC) vorgeschlagener Pauschalbetrag wurde nicht durchgesetzt – stattdessen erhält das Versandunternehmen nun ein Jahr Zeit, den Eltern die entsprechenden Kosten zu erstatten. (Weiter lesen)