Der Handelskonzern Amazon hat aufgrund deutlich gestiegener Bestellmengen und der Notwendigkeit des Schutzes der Mitarbeiter beschlossen, erste Einschränkungen bei den Lieferungen nicht essentieller Produkte umzusetzen. (Weiter lesen)
In Deutschland steht das nächste große Ladensterben bevor. Die aktuelle Corona-Krise dürfte dabei zwar zu einer Beschleunigung des Prozesses führen, aber auch ohne die Pandemie wären zahlreiche Geschäfte in den kommenden Jahren am Ende. (Weit…
Aufgrund der praktischen Auswirkungen der Corona-Krise zieht man bei Amazon kurzfristig quasi die Pläne für das Weihnachtsgeschäft aus der Schublade. Allein in den USA werden kurzfristig hunderttausend neue Mitarbeiter gesucht. (Weiter lesen)…
Einmal mehr sind Sicherheitsforscher auf eine ungesicherte Datenbank gestoßen. Diesmal fanden sie hier umfassende Informationen über Millionen europäische Nutzer von E-Commerce-Angeboten wie Amazon, eBay, Shopify, PayPal und Stripe. (Weiter l…
Lieferdienste müssen ein immer größer werdendes Paketaufkommen bewältigen. Das bedeutet nicht nur immer mehr Arbeit für die Fahrer, sondern stellt die jeweiligen Dienstleister auch immer wieder vor ein Problem: Wohin mit dem Paket, wenn keiner …
Der Versanddienstleister DHL möchte sein digitales Angebot ausweiten und hat aus diesem Grund zahlreiche Neuerungen angekündigt. So soll es bald Live-Tracking für Pakete geben. Doch auch bei den Packstationen werden bis nächstes Jahr ein paar n…
Während das Coronavirus immer mehr Menschen den Atem raubt, stellen zahlreiche Abzocker betrügerische Angebote ins Netz. Nun gehen größere Plattformen gegen angebliche Corona-Heilmittel vor. Außerdem hat es bei Amazon und Ebay polizeilic…
Wer als Händler Produkte auf einer Plattform wie Amazon anbietet, ist nicht dafür verantwortlich, dass in den Rezensionen anderer Käufer nur korrekte Angaben zu finden sind. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) jetzt entschieden. (Weiter lesen…
Eine kleine Änderung im Verfahren, wie Bewertungen von Produkten eingeholt werden, soll die Qualität der Ratings auf der Handelsplattform Amazon deutlich verbessern. Fake-Noten sollen schlicht durch Masse relativiert werden. (Weiter lesen)
Media Markt und Saturn wollen jetzt endlich eine richtige Strategie haben, wie sie gegen große Online-Händler wie Amazon angehen können. Diese Ankündigung sorgte auf der Jahreshauptversammlung der Dachgesellschaft Ceconomy aber nur bedingt für …