Die Social-Media-Plattform TikTok soll gegen europäisches Datenschutzrecht verstoßen haben. Dem Dienst wird vorgeworfen, mit persönlichen Informationen von Minderjährigen nicht sorgfältig umgegangen zu sein. Das Unternehmen soll nun eine Straf…
Die DKB nutzt ein automatisiertes System, um Anträge für Kreditkarten zu prüfen und abzulehnen, ohne dies stichhaltig zu begründen. Das ist so nicht rechtens, befindet der Berliner Datenschutzbeauftragte und verhängt ein Bußgeld von 300.000 Eur…
Der Social-Media-Konzern muss wegen Verstößen gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Rekordstrafe hinnehmen. Die irische Datenschutzbehörde DPC hat den Konzern zur Zahlung von 1,2 Milliarden Euro verdonnert. (Weiter les…
Google hat gestern Abend anlässlich der Eröffnung der Entwicklerkonferenz I/O 2023 verlauten lassen, dass der hauseigene KI-Chatbot Bard ab sofort in 180 Ländern verfügbar sein soll. Das stimmt auch – die EU und Deutschland bleiben außen vor. H…
Die Erstellung der Scoring-Werte durch die Schufa verstößt wahrscheinlich gegen europäisches Recht. Zu dieser Einschätzung kommt zumindest ein Gutachten, das jetzt beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) erstellt worden ist. (Weiter lesen)
Im Vorjahr sorgte der Fall eines Anwalts und seiner Klientin für Aufsehen. Denn das Duo verschickte zehntausende Abmahnungen im Zusammenhang mit Datenschutz-Verstößen bei Google Fonts. Mittlerweile wird gegen die beiden ermittelt, doch der Anwa…
Die EU-Kommission wird in der nächsten Zeit eine Gesetzes-Änderung zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf den Weg bringen. Mit dieser soll eine der offensichtlichsten Problemstellen in dem umfangreichen Regelwerk behoben werden. (Weiter …
Mitte des Vorjahres sorgten vor allem in Österreich Massenabmahnungen wegen angeblicher Datenschutz-Verstöße für Aufregung. Schnell hatten viele die Vermutung, dass es sich hier um eine dubiose Masche handelt. Der Fall erreicht nun eine neue Di…
Nach beinahe fünf Jahren zieht die irische Datenschutzbehörde Meta zur Verantwortung und verhängt ein Bußgeld in Höhe von 390 Millionen Euro. Grund sind unzulässig genutzte Daten der Nutzer im Zuge personalisierter Werbung auf den Plattformen F…
Sie hatten mit automatisierten Systemen tausende Nutzer von Google Fonts abgemahnt, dieses dubiose Geschäft wird ihnen zum Verhängnis. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat bundesweit Räume durchsuchen lassen. Der Grund: Verdacht auf Abmahnb…