Im normalen Büroalltag fällt üblicherweise eine ziemlich große Menge an Papiermüll an. Mit dem Epson Paperlab A-8000 soll sich das ändern: Die Recycling-Maschine des Drucker-Herstellers wandelt bereits beschriebenes Papier in neues um, ohne dabei viel Wasser zu verbrauchen. (Weiter lesen)
Organisierte Kriminalität wird gemeinhin mit dem Handel von Drogen, Waffen und Menschen in Verbindung gebracht. Wie ein aktueller Fall zeigt, steht in dem Bereich aber auch Druckertinte hoch im Kurs. Nach Jahren konnte die Sache nun endlich zur Anklage vor einem Gericht gebracht werden. (Weiter lesen)
Es gibt Anwender, bei denen stets dann die Druckertinte alle ist, wenn dringend ein wichtiges Dokument zu Papier gebracht werden muss. Und dann gibt es da noch einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb in Australien, der genug Tintenvorräte aufgedrückt bekam, um die nächsten Jahrtausende zu überstehen. (Weiter lesen)
Auf den ersten Blick weiß man nicht so genau, ob die Werbestrategen bei HP lediglich von der Nostalgie gepackt wurden oder sich lediglich trauen, ihre aktuellen Produkte nur gegen Museums-Technik antreten zu lassen. Letztlich muss man ihnen aber zugestehen, dass sie es durchaus geschafft haben, einen ziemlich realistischen Retro-Clip zu produzieren. (Weiter lesen)
Das Versprechen des papierlosen Büros ist trotz aller Fortschritte in der Digitalisierung nie erreicht worden. Um zumindest die Verschwendung der Ressource zu mindern, haben Wissenschaftler nun ein wiederbeschreibbares Papier entwickelt, bei dem sich Ausdrucke schlicht wieder löschen lassen. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern HP reagiert jetzt auf die bereits seit längerer Zeit immer wieder wiederholten Mantras von Sicherheitsexperten, dass unsichere Protokolle schlicht nicht standardmäßig in neuen Geräten aktiviert sein sollten. In den Netzwerkdruckern werden nun FTP und Telnet abgeschaltet. (Weiter lesen)
Samsung ist zwar mit seinen PCs noch in den USA und vielen asiatischen Märkten vertreten, in Europa hat man sich aber schon vor Jahren zurückgezogen und Konkurrenten wie Lenovo das Feld überlassen. Jetzt soll Marktführer Lenovo angeblich sogar über einen Kauf von Samsungs PC-Sparte verhandeln. (Weiter lesen)
Streikende Technik und eine unzureichende Organisation von Daten führt im Durchschnitt bei jedem Büro-Angestellten in Deutschland zu einem Verlust von satten 20 Arbeitstagen im Jahr. Viele Probleme könnten dabei mit kleinen, aber entscheidenden Maßnahmen aus der Welt geschafft werden. (Weiter lesen)
Der Druckerhersteller HP kam zuletzt in die Schlagzeilen, weil Besitzer mehrerer Geräte des US-Herstellers plötzlich eine merkwürdige Fehlermeldung zu sehen bekamen. Hintergrund war ein in der Firmware der Drucker voreingestelltes Datum, ab dem Drittherstellerpatronen nicht mehr akzeptiert werden. Das nimmt man nun per Firmware-Update zurück, zumindest vorerst. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern HP rudert nach heftigen Kritiken hinsichtlich der Blockade der Druckerpatronen von Drittherstellern jetzt zurück. Man sicherte die Bereitstellung eines optionalen Firmware-Updates zu, mit dem das Problem behoben werden soll. Grundsätzlich sieht man sich aber auf dem richtigen Weg. (Weiter lesen)