Forscher entwickeln eine Alternative zu GPS für Drohnen: Ein System, das den Sternenhimmel zur Navigation nutzt. Diese Technologie könnte besonders in Gebieten mit GPS-Störungen oder Ausfällen von großem Nutzen sein und eröffnet neue Möglichkei…
Im US-Bundesstaat New Jersey rätseln Behörden, Bürger und Berichterstatter derzeit über nächtliche Überflüge durch eine Flotte von Flugobjekten, deren Ursprung offen ist. Anscheinend handelt es sich um große Drohnen, doch keiner weiß, woher sie…
Texas plant den Einsatz von Drohnen mit Pfefferspray und Tasern an Schulen. Statt Waffenverbote zu diskutieren, setzt der US-Bundesstaat auf fliegende Abwehrsysteme. Experten zweifeln an der Wirksamkeit und warnen vor Risiken. Die Idee wird nat…
Ein neuer Trick hilft Robotern, in Echtzeit gute Entscheidungen zu treffen. Forscher am California Institute of Technology (Caltech) haben eine clevere Methode entwickelt, die es autonomen Systemen ermöglicht, sich effizient durch komplexe Umge…
Die NATO testet den Einsatz von Unterwasser-Drohnen zum Schutz kritischer Infrastruktur in der Ostsee. Das Bündnis reagiert damit auf potenzielle Bedrohungen für Seekabel und Pipelines. Einfach ist das aber nicht, denn die Herausforderungen sin…
Eine abgestürzte russische Kampfdrohne offenbart die anhaltende Abhängigkeit Russlands von westlicher Technologie. Der Fund wirft aber auch Fragen zur Wirksamkeit der seit bereits Jahren bestehenden Sanktionen und Exportkontrollen auf. (Weite…
Der weltgrößte Drohnenhersteller DJI verklagt das US-Verteidigungsministerium. Der chinesische Konzern wehrt sich gegen die Einstufung als Unternehmen mit Verbindungen zum chinesischen Militär und beklagt massive geschäftliche Einbußen, die da…
Russland setzt offenbar modifizierte Shahed-Drohnen mit Starlink-Antennen ein, wie ein ukrainischer Abschuss nun zeigt. Das wirft Fragen zur Nutzung kommerzieller Satellitentechnologie in Kampfdrohnen auf und auch zur Rolle von Elon Musk. (We…
Forscher arbeiten derzeit an einer revolutionären Drohnentechnologie. Als „Vampir-Drohne“ sollen sich UAVs an Stromleitungen festklammern und aufladen. Somit kann man nicht nur längere Flugzeiten ermöglichen, s…
Nach dem Verbot von TikTok in den USA nimmt die Regierung als nächstes das in China ansässige Unternehmen DJI ins Visier. Bereits im Jahr 2021 wurde der Hersteller mit einem Embargo belegt, nun könnte ein „Flugverbot“ für DJI-Drohnen folgen. …