Die Halbleiter-Industrie bringt immer neue Rekordmengen an Arbeitsspeicher auf den Markt. Obwohl die Fertigungsanlagen ausgebaut wurden und auf Hochtouren laufen, ist aber immer noch nicht absehbar, dass hier über Bedarf produziert würde. Rückl…
Auch bei der Produktion von Arbeitsspeicher werden die Strukturen kleiner und die Leistungsdaten ziehen ordentlich an. So konnte Micron jetzt mitteilten, dass man die Massenproduktion neuer Chips aufgenommen hat, die in einem 10-Nanometer-Verfa…
Aufgrund hoher Nachfrage und begrenzter Kapazitäten waren die Preise für Arbeitsspeicher und Flash-Speichermodule seit langem auf dem Weg nach oben. Jetzt ändert sich dies offenbar, denn beide Speicherarten werden nach Meinung von Marktbeobacht…
Die US-Regierung hat jetzt das nächste chinesische Unternehmen mit einem Handelsverbot belegt. Nachdem sich die Lage um den Telekommunikations-Ausrüster ZTE etwas beruhigt hat (und dieser massiv geschädigt wurde) darf nun kein US-Unternehmen mi…
Der südkoreanische Elektronikgigant Samsung will ab dem kommenden Jahr den Ausbau seiner Kapazitäten für die Fertigung verschiedener Speicherprodukte begrenzen. Das Unternehmen will so auf eine sinkende Nachfrage reagieren und dafür sorgen, das…
Die drei weltgrößten Hersteller von Arbeitsspeichermodulen müssen offenbar erneut mit einer riesigen Milliardenstrafe wegen angeblicher Preisabsprachen rechnen. Nachdem sie in den USA bereits abgestraft wurden, droht ihnen nun in China eine Str…
Nachdem Samsung kürzlich erstmals den Konkurrenten Intel als größten Halbleiterhersteller der Welt ablöste, zieht der koreanische Elektronikkonzern jetzt weiter davon. Im ersten Quartal des neuen Jahres konnte Samsung den Vorsprung erneut deutl…
Von Samsung wird es demnächst mehr DRAM-Module mit höheren Kapazitäten geben als bisher. Das Unternehmen präsentiert aktuell auf einer Branchenkonferenz DDR4-DIMMs mit 64 Gigabyte. Deren grundsätzliche Architektur ist allerdings darauf ausgeleg…
Speicherchips gehören zweifellos zu den begehrtesten Komponenten unserer Zeit, da verwundert es nicht, dass die Nachfrage die Preise immer weiter in die Höhe treibt. Zwar heißt es, dass die Hersteller die Produktionskapazitäten erhöhen wollen, …
Die Herstellung von Speicherchips liegt im Wesentlichen in der Hand von drei Herstellern, Samsung, Micron und SK Hynix. Dieses Trio kommt auf einen Marktanteil von zusammen 95 Prozent. Entsprechend groß ist die Gefahr von Preisabsprachen. Und n…