WhatsApp wird von der EU im Zuge des Gesetzes über digitale Märkte gezwungen, sich auch für andere zu öffnen. Damit will die Europäische Union erreichen, dass sogenannte Gatekeeper nicht ihre Märkte abschotten. Im Fall von WhatsApp gibt es aber…
Apple macht sein eigenes Ding und schottet sich und seine Systeme so weit es nur geht von anderen Plattformen und Konkurrenten ab. Das ist kein Geheimnis, doch mitunter verhält sich der Konzern hier wie ein störrisches Kind. Das zeigt auch der …
Die EU hat Ende 2022 das Gesetz über digitale Märkte auf den Weg gebracht, dieses regelt, welche Unternehmen als Torwächter bzw. Gatekeeper zu sehen sind. Das betrifft auch einzelne Produkte und auch bzw. insbesondere bei Microsoft hat die EU g…
Vor kurzem Apple per iOS 17.4 Änderungen durchgeführt und reagiert damit auf neue EU-Richtlinien. Damit werden nun – theoretisch – Sideloading und externe Zahlungsquellen möglich, eine lange Forderung von Spotify und Co. Doch dort ist man alles…
Mit iOS 17.4 kommen große Veränderungen auf europäische iPhone-Nutzer zu. Erstmals ermöglicht Apple selbst die Flucht aus dem „Walled Garden“, etwa mit alternativen App-Stores, Sideload und mobilem Bezahlen ohne Apple Pay-Zwang. Die erste Bet…
Der Mutterkonzern von Facebook und Instagram wird noch vor dem Inkrafttreten des neuen Digitalmärktegesetzes (Digital Markets Act, DMA) in der Europäischen Union dafür sorgen, dass man die Konten der beiden Dienste auf Wunsch entkoppeln kann. …
Der Computerkonzern Apple wirft der EU vor, die eigenen Rechtsvorschriften falsch auszulegen und anzuwenden. Denn die eigene AppStore-Plattform sei kein einzelner zentraler Plattformdienst. Vielmehr gebe es fünf völlig eigenständige AppStores. …
Die EU-Kommission ermittelt ab sofort ganz offiziell gegen X, den Mikro-Blogging-Dienst, den Elon Musk vor einiger Zeit für zig Milliarden Dollar übernahm. X, früher Twitter, soll gegen diverse EU-Gesetze verstoßen, allen voran der Digital Serv…
Die EU hat 2022 das Gesetz über digitale Märkte verabschiedet und die zunächst sechs betroffenen Unternehmen (Alphabet, Amazon, Apple, Bytedance, Meta und Microsoft) müssen an ihren Angeboten diverse Anpassungen vornehmen. Bei Microsoft ist u. …
Die tief in Windows 10 und Windows 11 integrierten Bestandteile des Edge-Browsers und der Bing-Suche können in Zukunft deinstalliert werden. Microsoft kommt somit dem Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union nach. Eine erste Preview ist…