Seit Wochen gibt es Kritik an dem neuen Online-Handelsregister in Deutschland. Dort lassen sich teils private Unternehmerdaten abrufen, was unter anderem ein großes Gefahrenpotenzial für die illegale Nutzung der Daten mit sich bringt. (Weiter…
Digitale Mündigkeit ist wohl einer der wichtigsten Skills für den Alltag zwischen Arbeitswelt und Privatleben im Netz. Die Schule wäre ein wichtiger Ort der Entwicklung, doch wegen chronisch schlechten Anschlüssen krankt die Digitalbildung hier…
Digitale Bürgerdienste sollen den Umgang mit Behörden leichter machen und Wege zum Amt sparen. Einzig ein scheinbar so einfacher Vorgang wie der Austritt aus einer der großen Kirchen bleibt für die Bürger aber kompliziert. (Weiter lesen)
Die Digitalisierung ist nicht nur in Deutschland eine Geschichte voller Missverständnisse. Auch in Japan gibt es Bereiche, in denen die Entwicklung irgendwann stehen geblieben ist – jetzt will man dort zumindest Disketten loswerden. (Weiter l…
Millionen Grundstücks- und Wohnungsbesitzer müssen eine neue Grundsteuererklärung abgeben. Als nun das erste kühlere und regnerische Wochenende seit längerer Zeit stattfand, brach das Elster-Portal der Finanzämter schlicht zusammen. (Weiter l…
Bei deutschen Behörden kommt die Digitalisierung aktuell nur langsam voran. Seit Monaten wurden keine neuen Verwaltungs-Leistungen digital zugänglich gemacht. Bundesweit sind nur ein Bruchteil der Leistungen online verfügbar. Es gibt jedoch Unt…
Bei deutschen Behörden kommt die Digitalisierung aktuell nur langsam voran. Seit Monaten wurden keine neuen Verwaltungs-Leistungen digital zugänglich gemacht. Bundesweit sind nur ein Bruchteil der Leistungen online verfügbar. Es gibt jedoch Unt…
Je länger man den Himmel beobachtet, desto besser kann man Veränderungen erkennen. In Archiven schlummert in dieser Hinsicht ein wahrer Schatz: Fotoplatten, die mehr als 100 Jahre der Astronomie geprägt haben. Ein faszinierendes Projekt macht v…
Das Aktivisten-Team Zerforschung hat einen Bericht über die seit anderthalb Jahren ärztlich verschreibbaren Digitalen Gesundheits-Anwendungen (DiGAs) veröffentlicht – und das bedeutet für die Anbieter dieser Apps nichts Gutes. (Weiter lesen)
…
Geht man nach der öffentlichen Wahrnehmung, ist die Corona-Pandemie zwar vorbei – allerdings täuscht der Eindruck. Es kann durch neue Varianten und im Herbst wieder neue Probleme geben – und die Schulen werden darauf weiterhin nicht vorbereitet…