Apple macht sein eigenes Ding und schottet sich und seine Systeme so weit es nur geht von anderen Plattformen und Konkurrenten ab. Das ist kein Geheimnis, doch mitunter verhält sich der Konzern hier wie ein störrisches Kind. Das zeigt auch der …
Die EU hat Ende 2022 das Gesetz über digitale Märkte auf den Weg gebracht, dieses regelt, welche Unternehmen als Torwächter bzw. Gatekeeper zu sehen sind. Das betrifft auch einzelne Produkte und auch bzw. insbesondere bei Microsoft hat die EU g…
Vor kurzem Apple per iOS 17.4 Änderungen durchgeführt und reagiert damit auf neue EU-Richtlinien. Damit werden nun – theoretisch – Sideloading und externe Zahlungsquellen möglich, eine lange Forderung von Spotify und Co. Doch dort ist man alles…
Mit iOS 17.4 kommen große Veränderungen auf europäische iPhone-Nutzer zu. Erstmals ermöglicht Apple selbst die Flucht aus dem „Walled Garden“, etwa mit alternativen App-Stores, Sideload und mobilem Bezahlen ohne Apple Pay-Zwang. Die erste Bet…
Noch vor wenigen Monaten wäre die jetzige Schlagzeile kaum denkbar gewesen: Apple öffnet seine bisher eisern verteidigte Plattform-Festungen. In Kürze werden Nutzer und Entwickler zum Beispiel Zugriff auf alternative Zahlungsmethoden haben. (…
Der Musikstreamingdienst Spotify feiert schon jetzt die Änderungen, die durch Einführung des Digital Markets Act (DMA) greifen werden. „Die DMA sorgt für ein besseres Spotify für Künstler, Kreative und Nutzer“, ist sich der Konzern sicher. (W…
Microsoft selbst gilt zwar nach dem neuen Digital Markets Act (DMA) der EU als sogenannter „Gatekeeper“, also als marktbeherrschender Konzern, der seine Dienste entkoppeln muss, doch dürften zumindest der Browser Edge und die Suchmaschine Bing…
Der Mutterkonzern von Facebook und Instagram wird noch vor dem Inkrafttreten des neuen Digitalmärktegesetzes (Digital Markets Act, DMA) in der Europäischen Union dafür sorgen, dass man die Konten der beiden Dienste auf Wunsch entkoppeln kann. …
Apple ist schon lange im Visier der EU, denn der kalifornische Konzern steht in Bezug auf den App Store im Widerspruch mit dem Gesetz über digitale Märkte. Nun wird langsam klarer, wie das Unternehmen dieses Problem lösen will, nämlich indem ma…
Der Computerkonzern Apple wirft der EU vor, die eigenen Rechtsvorschriften falsch auszulegen und anzuwenden. Denn die eigene AppStore-Plattform sei kein einzelner zentraler Plattformdienst. Vielmehr gebe es fünf völlig eigenständige AppStores. …