Microsoft kommt mit den Problemen mit seinen Online-Diensten nicht voran. Nachdem es seit Anfang Juni DDoS-Angriffe auf die Infrastruktur des Unternehmens gab, ist nun wieder ein lokaler Ausfall Schuld daran, Microsoft 365 für viele Kunden unnu…
Obwohl Europa bisher recht wenig dafür tut, wieder zu einer eigenen Produktion von Solarmodulen zu kommen, gibt es doch positive Nachrichten: Der weltweit größte Hersteller Longi plant den Bau eines eigenen Werkes in Deutschland. (Weiter lese…
Google würde seine KI Bard gerne in die EU bringen, aus dem gesteckten Zeitplan wird aber nichts. Das Problem: Bisher konnte man bei Regulierungsbehörden in Europa Bedenken in Bezug auf den Datenschutz noch nicht ausräumen. Der geplante Start w…
Die deutsche Wirtschaft hat dieser Tage wichtige IT-Sicherheitshinweise vom Lebensmittel-Discounter Lidl erhalten. In dem zugrundeliegenden Bericht zeigten sich gravierende Probleme, mit denen die Vertreter anderer Unternehmen so auch nicht rec…
Im Mobilfunk-, DSL- und Kabelnetz von Vodafone kommt es heute erneut zu Störungen. Der Netzbetreiber bestätigt diverse Ausfälle in verschiedenen Teilen Deutschland. Betroffen sind Internet, Telefonie und Fernsehen. Unser Überblick zeigt, um wel…
Microsoft hat gestern Abend nicht nur einen ausführlichen Ausblick auf „Starfield“ gegeben, sondern auch neue Xbox-Hardware vorgestellt. Ab sofort gibt es die Xbox Series S auch in einer neuen schwarzen Version mit verdoppeltem Speicher. (Wei…
Die Ansiedlung weiterer Chip-Unternehmen in Deutschland wird mit einem milliardenschweren Förderpaket unterstützt. Die EU hat die entsprechenden Gelder jetzt freigegeben, so das hierzulande die konkreten Umsetzungen beginnen können. (Weiter l…
Für die Verbraucher in Deutschland gibt es zumindest vom Energiemarkt positive Nachrichten: Die Preise gehen hier weiter zurück. Wer aktuell aus seinem Vertrag herauskommt, kann oft zu Anbietern wechseln, die Preise deutlich unter den Energiepr…
Windkraftanlagen sind in Deutschland wieder die größte Quelle für elektrische Energie geworden. Im ersten Quartal lagen sie bei der Erzeugerleistung vor den Kohlekraftwerken, in dem Zeitraum hatten die konventionellen Träger insgesamt noch die …
Als erstes deutsches Startup, das aus eigener Kraft eine Kernfusions-Maschine bauen will, hat Proxima Fusion sich eine Anschubfinanzierung gesichert. Hinter dem Projekt stehen Erfahrungen des größten deutschen Fusions-Experiments. (Weiter les…