Die Bitcoin-Fanszene muss derzeit auf die harte Tour lernen, dass man in der Wirtschaft unter günstigen Produktionsbedingungen etwas mehr versteht als nur die Verfügbarkeit billiger Rohstoffe. Auch beim Krypto-Mining ist preiswerter Strom nicht…
Protestbewegungen sind immer wieder auch damit verbunden, dass die Zivilgesellschaft eigene Technologien entwickelt, um sich gegen eine hochgerüstete Polizei zu schützen. In den USA treten nun Audio-Ingenieure auf den Plan und arbeiten gegen Sc…
Manche Demonstration während eines Live-Events läuft nicht glatt, wie auch Microsoft jüngst bei einer Demo des Surface Duo Dual-Screen-Smartphone feststellen musste. Die Redmonder waren wohl so frustriert, dass die Demo für die Aufzeichnung ei…
Die Umweltschutzorganisation BUND Hamburg fordert einen Ausbaustopp des 5G-Mobilfunknetzes in Hamburg und hatte dazu eine Petition ins Leben gerufen. Jetzt wurden die 6000 Unterschriften an den Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher übergeben…
Die Proteste für mehr freiheitliche Rechte und einen Fortbestand der Eigenständigkeit von Hong Kong als Demokratie haben sich inzwischen längst in die Welt der Spiele ausgedehnt. Seit kurzem findet die „Schlacht um Hong Kong“ auch in Grand Thef…
Der Google Assistant wird demnächst mit einem neuen Ambient Mode ausgestattet. Dabei handelt es sich um einen Standby-Bildschirm, der beim Laden des Smartphones angezeigt wird und wichtige Informationen enthält. Das Feature erscheint jedoch nur…
Die drathlose Übertragung von Energie bewegt die Wissenschaftler und Ingenieure in diversen Bereichen. Nun ist es gelungen, größere Mengen auf Distanz zu übertragen. Ein Laser schickte dabei hunderte Watt an einen hunderte Meter entfernten Empf…
In Hongkong wird seit Wochen und Monaten für die Erhaltung der Demokratie demonstriert, die Proteste wollen erreichen, dass China seinen Einfluss nicht noch weiter ausbaut. US-Unternehmen geraten nun immer häufiger zwischen die Fronten, auch Ap…
In den kommenden Tagen wird das EU-Parlament über die seit längerer Zeit umstrittene Urheberrechtsreform abstimmen. Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt wurde, haben am 23. März zahlreiche Menschen europaweit gegen die neue Richtlinie und…
In der Debatte um die geplante EU-Urheberrechtsreform will die deutschsprachige Wikipedia am 21. März ein Zeichen setzen: An diesem Tag bleibt die Seite für 24 Stunden nicht zugänglich, man wird nur eine schwarze Seite und eine Protest-Erklärun…