Computer-generierte Videofälschungen werden immer besser, es gibt mittlerweile zahlreiche Beispiele, wie man Menschen täuschend echt auf diese Weise „imitieren“ kann. Inzwischen wächst die Sorge in der Politik und Kalifornien hat nun ein Gesetz…
Kriminelle greifen natürlich gern auf neue technische Möglichkeiten zurück und so ist es kaum verwunderlich, dass Betrüger sich sofort bedienen, sobald neue Fälschungs-Verfahren für sie zugänglich sind. Das zeigt ein erster Fall des so genannte…
Man darf sich sicherlich streiten, ob nun Robert Downey Jr. der Marvel-Figur Iron Man zum absoluten Kultstatus verholfen hat oder ob es andersherum war. Fest steht allerdings, dass die beiden Seiten inzwischen wohl eine nahezu untrennbare Verbi…
So genannte Deepfakes sind ein noch verhältnismäßig neues Phänomen. Dabei werden mit Hilfe von modernster Bild- und Videoverarbeitung sowie Unterstützung durch künstliche Intelligenz täuschend echte, aber gefälschte Aufnahmen von Personen herge…
Über die so genannten Deepfakes kursieren schon seit einiger Zeit viele beunruhigende Spekulationen und durchaus auch einige Demos. Auch damit Nutzer sich darüber bewusst werden können, wie täuschend echt solche gefälschten Videos wirken können…
Das Deepfake-Verfahren hat schon vor einiger Zeit für einige Aufregung gesorgt. Inzwischen konnte die Methode, mit der sich durch die Arbeit eines KI-Systems beliebige Gesichter in Videos einbauen lassen, noch sehr viel weiterentwickelt werden….