Die Digitalisierung des Bewerbungsprozesses für neue Arbeitsstellen erlebt derzeit eine überraschende Kehrtwende: Immer mehr Unternehmen kehren zu klassischen persönlichen Vorstellungsgesprächen zurück. (Weiter lesen)
Ein aktueller Airbnb-Fall liefert ein anschauliches Beispiel dafür, wie leicht wirklich jeder durch KI das Ziel von Betrügern werden kann. Eine Frau entging nur knapp an einer hohen Strafzahlung, die ihr Vermieter mit ‚Beweisbildern‘ angebliche…
Videotools entwickeln sich in rasantem Tempo zu Werkzeugen, mit denen im Prinzip jeder täuschend echte Inhalte erstellen kann. Doch wie lassen sich immer präzisere Video-Ausgaben noch entlarven? Forscher haben jetzt eine neue Methode vorgestell…
Der Musikstreaming-Dienst Spotify steht erneut wegen seines Umgangs mit KI-Inhalten in der Kritik. Auf den offiziellen Künstlerprofilen seit Jahren verstorbener Musiker sind plötzlich neue Songs aufgetaucht, die künstlich generiert wurden…
Dänemark geht mit einem bahnbrechenden Gesetz gegen KI-generierte Deepfakes vor: Bürger sollen künftig Urheberrechte an ihrem eigenen Gesicht, ihrer Stimme und ihren Körpermerkmalen erhalten. Das Gesetz soll im Herbst verabschiedet werden. …
Microsoft hat heute ein neues Cybersicherheitsprogramm für europäische Regierungen vorgestellt. Dieses soll kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Ziel der Initiative sei es, die Abwehrkräfte gegen zunehmende digitale Bedrohungen zu stärken. …
Google hat mit Veo 3 ein KI-Video-Tool vorgestellt, das für Aufregung sorgt. Die Software generiert neben täuschend echten Filmen auch die passenden Dialoge und Sounds. Die meisten Zuschauer können die KI-Inhalte wohl nicht mehr als solche erk…
Deepfakes zeigen heute mehr als nur gefälschte Gesichter – neue Forschung belegt, dass sogar Herzschlag und Blutfluss aus echten Aufnahmen übernommen und täuschend echt im Video dargestellt werden. Das überlistet sogar biometrische Systeme. (…
Scarlett Johansson fordert nach einem viralen KI-Video strenge Gesetze gegen den Missbrauch künstlicher Intelligenz. Die Schauspielerin warnt vor den Gefahren unkontrollierter KI-Nutzung. Der Grund für das Video war allerdings ein Nobler. …
Nvidias neues KI-Modell Fugatto soll die Audiogenerierung zukünftig revolutionieren. Die Technologie ermöglicht die Erstellung und Bearbeitung von Musik, Sprache und Soundeffekten. Neben kreativen Möglichkeiten birgt sie auch Risiken für Missb…