Über die unendlichen Weiten des Internets wurde jetzt ein neuer Erpressungs-Trojaner in Umlauf gebracht: Die sogenannte Kirk Ransomware scheint offenbar von Star-Trek-Fans entwickelt worden zu sein. Die Verbreitung erfolgt über ein bekanntes Tool für DDoS-Attacken. (Weiter lesen)
Viele große Unternehmen lassen ihre Websiten von Cloudflare vor Angriffen wie DDoS-Attacken schützen. Doch ein gegenteiliges Szenario ist nun eingetreten: Der Internetdienstleister war offenbar von einer schwerwiegenden Sicherheitslücke betroffen, welche zahlreiche Nutzerdaten, wie beispielsweise Passwörter, öffentlich zugänglich machte. (Weiter lesen)
Der zunehmende Einsatz so genannter IoT-Geräte kann auch dazu führen, dass sich ein ganzes Netzwerk gegen den eigenen Betreiber richtet. Das hat ein Vorfall in den USA recht eindrucksvoll belegt, bei dem es sich glücklicherweise wohl erst einmal nur um ein entsprechendes Experiment handelte. (Weiter lesen)
Der Security-Experte Brian Krebs hatte sich in den letzten Monaten tief in der Recherche zur Mirai-Malware vergraben. Und nun will er endlich die Identität derer enträtselt haben, die diese auf das Netz losgelassen und damit für die heftigsten bisher gemessenen DDoS-Attacken gesorgt haben. (Weiter lesen)
Unbekannte haben mit einer DDoS-Attacke kurzfristig das Hinweisportal des Bundeskriminalamts (BKA) komplett lahmgelegt. Das BKA hatte das Portal freigegeben, um möglichst schnell an Fotos und Videos zu kommen, die Augenzeugen vom Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gemacht hatten. (Weiter lesen)
Die Polizei hat sich im Cybercrime-Bereich keineswegs nur um die kriminelle Gruppen zu kümmern, die Identitäten stehlen und Bankkonten plündern. In einer internationalen Aktion wurden Beamte bei zahlreichen Skript-Kiddies vorstellig, die DDoS-Tools zum Einsatz gebracht hatten. (Weiter lesen)
Etwas mehr als einen Monat nach einem großen Angriff, der unter anderem die bekannten Webdienste Reddit, Netflix und Twitter für einige Zeit vom Netz nahm, hat der Cloud-Anbieter Amazon Web Services nun reagiert und auf der „AWS re:Invent 2016“ eine neue Technologie vorgestellt, der solche Services schützen soll. (Weiter lesen)
Jetzt wurden auch die Einrichtungen der EU-Kommission zum Ziel einer größeren DDoS-Attacke. Über Stunden hinweg waren die Internet-Anbindungen in Brüssel komplett lahmgelegt, was natürlich die Arbeit der zahlreichen Angestellten in der Verwaltung Europas schwer in Mitleidenschaft gezogen hat. (Weiter lesen)
DDoS-Angriffe auf der gesamten Welt nehmen mit der Zeit stetig zu. Der Cloud-Anbieter Akamai hat die bislang größten Angriffe im vergangenen Quartal aufgezeichnet. Das Land mit den meisten ausgehenden Attacken ist demnach China. Dies hatte das Unternehmen in seinem Sicherheitsbericht für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Bericht dient dazu, auf Grundlage interner Informationen im Netzwerk aktuelle Sicherheitsprobleme zu ermitteln. Dies teilte das Unternehmen in einer Presseinformation mit. (Weiter lesen)
Der britische Geheimdienst GCHQ ist nicht nur für das Ausspionieren der Telekommunikation, sondern auch für den Schutz der IT-Infrastrukturen des Landes zuständig. In dieser Aufgabe hat man nun einen Plan, mit dem die Gefahr von DDoS-Angriffen komplett aus der Welt geschafft werden soll. (Weiter lesen)