Amazon hat sich einem Medienbericht zufolge bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) für eine Rundfunklizenz beworben. Es geht dabei um ein Live-TV-Programm mit dem Namen „Prime Video Live“. (Weiter lesen)
Vodafone startet jetzt mit neuer Sport-Unterhaltung im TV-Kabelnetz. Die beiden Sender DAZN 1 und DAZN 2 können von Kabel-TV-Kunden ab sofort mit dazu gebucht werden. Es gibt einen Sonderpreis und einen kostenlosen Test-Monat. (Weiter lesen)
Für die „Königsklasse“ des europäischen Fußballs bricht in Deutschland demnächst ein neues Zeitalter an: Denn die Champions League wird ab der Saison 2021/2022 in erster Linie bei Dazn zu sehen sein, der Streaming-Dienst wird 121 von insgesamt…
Das Bundeskartellamt hat bereits im März für die Vermarktung der Bundesligarechte grünes Licht gegeben, im Juni erfolgte dann die Vergabe. Nun übt die Monopolkommission der Bundesregierung Kritik am Kartellamt und fordert Änderungen. (Weite…
Der Pay-TV-Sportsender DAZN will die Lizenzzahlungen an die weltweiten Rechteinhaber für Sportübertragungsrechte derzeit nicht zahlen. Laut Medienberichten informiert DAZN derzeit alle Partner, dass die Corona-Pandemie das Unternehmen zu diese…
Der Streaming-Anbieter DAZN verliert ab der Saison 2021/22 die Übertragungsrechte der UEFA Europa League an die Mediengruppe RTL und die damit verbundene Plattform TV Now. Der Fußball-Europapokal hat somit ein neues, wahrscheinlich kostenpf…
Man kann nicht weniger als von Knalleffekt, Ende eine Ära und TV-Revolution sprechen: Nach rund 20 Jahren hat der Abo-Sender Sky die Rechte an der Champions League verloren. Die Königsklasse des europäischen Fußballs ist ab 2021 nur noch via I…
Die Stiftung Warentest hat sich noch einmal die beiden Fußball-Streaminganbieter Sky und DAZN angeschaut und einen ausführlichen Bericht über die Pros und Contras der Beiden veröffentlicht. Sky muss dabei viel Kritik einstecken. (Weiter lesen…
Im Videobereich geht der Streaming-Boom gerade erst richtig los. So sehen es zumindest diverse führende Brachenvertreter, die auf der Hausmesse der Kabelnetzbetreiber Anga Com zusammen kamen. Aufgrund dessen sind die bereits seit einiger Zeit a…
Schwerer Schlag für Fußballfans in Deutschland, zumindest jene, die ausschließlich Free-TV nutzen: Denn das ZDF wird die Spiele der Königsklasse ab 2018 nicht mehr zeigen, die Champions League ist ab dem nächsten Jahr nur noch auf Sky und über den Streaming-Dienst Dazn zu sehen. (Weiter lesen)