Microsoft Office 365 steht schon länger im Visier der Datenschutzbehörden. Jetzt gibt es einen neuen Bericht der Datenschutzkonferenz und eine Arbeitsgruppe, die erreichen soll, dass Microsoft nun zügig nachbessert. (Weiter lesen)
Google will offenbar bald neue Möglichkeiten einführen, die es Nutzern von Gmail ermöglicht, die Nutzung der dabei anfallenden Daten durch andere Google-Dienste und zu Werbezwecken einzuschränken. Noch ist dies aber nicht bestätigt. (Weiter l…
Bei den Bußgeldern für Datenschutz-Vergehen gibt es jetzt einen neuen und sehr deutlichen Rekordhalter: Der Bekleidungs-Händler H&M muss laut einem Beschluss des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten eine Summe von über 35 Millionen Euro zahlen…
Cloudflare hat sich eines weiteren Punktes angenommen, an dem man gegen Google antreten will. Das Unternehmen kündigte jetzt einen Service an, der die Funktionalität von Google Analytics mit besserem Datenschutz möglich machen soll. (Weiter l…
Ein Datenaustausch unter den Corona-Apps der verschiedenen Länder soll die Effektivität bei Reisen in der EU erhöhen. Zu den ersten Ländern, die bald Daten austauschen, zählen Deutschland, Italien und Irland. Vier unserer Nachbarländer werden a…
Der Rechtsstreit um die Einrichtung eines so genannten Streckenradars auf einer Bundesstraße bei Hannover ist beendet. Das System zur Geschwindigkeitsmessung auf einer längeren Strecke darf nun in Betrieb genommen werden. (Weiter lesen)
Nicht einmal große Behörden, die mit sensiblen Daten umgehen müssen, schaffen es verlässlich, deren Sicherheit zu gewährleisten. Jetzt musste auch das US-Heimatschutzministerium den Verlust wichtiger Informationen einräumen. (Weiter lesen)
…
Die Drohung Facebooks, sich aus dem europäischen Markt zurückzuziehen, wenn Datenschutzstandards durchgesetzt werden, ist offensichtlich nach hinten losgegangen. Der Konzern rudert jetzt zurück und will nicht auf ,mehrere hundert Millionen Nutz…
Die Auseinandersetzung zwischen den Datenschutzbehörden und dem Social Network Facebook spitzt sich weiter zu. Jetzt drohte der US-Konzern regelrecht, seine Dienste aus Europa abzuziehen. Das würde rund 410 Millionen Nutzer betreffen. (Weiter…
Schon im August gab es einen weitreichenden Cyberangriff auf die argentinische Einwanderungsbehörde, bei dem hunderttausende Passdaten entwendet wurden. Wie jetzt bekannt wurde, sind auch 12.000 Deutsche und 11.000 Schweizer unter den Betroffe…