Die Entwickler der Suchmaschine DuckDuckGo arbeiten an einem neuen Desktop-Browser, der die Privatsphäre seiner Nutzer in den Vordergrund stellen soll. Aktuell wird nur die MacOS-Version des Browsers getestet. Die App soll später auch für Windo…
Bei technischen Weihnachtsgeschenken sollte man aufpassen: Die Bundesnetzagentur warnte davor, dass immer wieder verschiedene Elektronik-Produkte vertrieben werden, die in Deutschland schlicht nicht betrieben werden dürfen. (Weiter lesen)
Ein Datenleck beim deutschen Kopfhörer-Hersteller Sennheiser hat dafür gesorgt, dass Datensätze von zehntausenden Kunden frei zugänglich eingesehen werden konnten. Der Server, auf dem die Daten gespeichert waren, wurde von dem Unternehmen nicht…
Der geplante Fotoscanner in Apples iOS-Plattform scheint erst einmal vom Tisch zu sein. Das Unternehmen hat in aller Stille sämtliche Hinweise auf die Technologie von seinen Webseiten entfernt, was dafür spricht, dass man diese nicht auf den Ma…
Apple veröffentlicht „Tracker Detect“ für Android-Geräte. Mit dieser App könnt Ihr AirTags in Eurer Nähe finden und gleichzeitig Geräte aufspüren, die mit dem „Wo ist?“-Netzwerk kompatibel sind. Wir erklären, warum die App sinnvoll ist, aber es…
Mit iOS 15.2 und iPadOS 15.2 stellt Apple ab sofort ein neues Software-Update für iPhones und iPads bereit. Die Themen Datenschutz und Privatsphäre stehen neben vielen kleineren Verbesserungen im Mittelpunkt. Wir verschaffen euch einen Überblic…
Sicherheitsforscher versuchen einem Betreiber zahlreicher Tor-Knoten, die nicht als sicher eingestuft werden können, auf die Spur zu kommen. Dieser verucht mit den Servern offenbar, die Anonymisierung des Netzwerkes auszuhebeln. (Weiter lesen…
Tracking-Apps wie Life360, mit denen unter anderem zahlreiche Eltern die aktuellen Standorte ihrer Kinder ermitteln können, versprechen einen deutlichen Zugewinn an Sicherheit. Die Realität sieht allerdings anders aus, da umfassende Daten verka…
Die russische Telekommunikationsaufsichts Roskomnadzor hat die Nutzung weiterer VPN-Dienste verboten. Die Liste der „illegalen“ VPN-Tools wächst damit weiter an – die VPN-Angebote wurden nach russischem Recht als Bedrohung eingestuft. (Weiter…
Wer einen Messenger sucht, mit dem man sich möglichst gut vor staatlichen Blicken schützen kann, wird in den Schulungsunterlagen der US-Bundespolizei fündig. Über eine Informationsfreiheits-Anfrage wurde das entsprechende Dokument jetzt öffentl…