In Österreich sorgen Massenabmahnungen im Zusammenhang mit Google-Fonts für Aufregung. Denn ein „Datenschutzanwalt“ hat vermutlich tausende Abmahnungen verschickt, doch nun drohen ihm selbst rechtliche Konsequenzen – wegen gewerbsmäßigen Betrug…
Die Verschlüsselung von DNS-Anfragen lässt sich nicht nur in Windows 11 für die verschiedenen Netzwerkverbindungen anschalten. Etwas bequemer hat man es beispielsweise als Firefox-Nutzer. Hier lässt sich dieses Feature dauerhaft aktivieren. Es …
Da Krankenkassen-App sensible Gesundheitsdaten verarbeiten, sollten die entsprechenden Anwendungen die Privatsphäre der Nutzer besonders schützen. In manchen Android-Apps lassen sich allerdings Tracker von US-Konzernen wie Google und Microsoft …
Microsoft-Cloud und Datenschutz ist schon lange ein Thema, in der Pandemie hat sich das Ganze noch weiter aufgeschaukelt. Denn viele Schulen setzten, um den Unterricht durchführen zu können, auf Microsoft-Software, Datenschützer kritisieren das…
Mit der Praxissoftware inSuite sollen Ärzte ihren Alltag leichter bewältigen können. Das Programm bringt Terminbuchungen, digitale Patientenakten und die Option des Datenaustauschs mit sich. Sicherheitsforscher haben nun allerdings einige gravi…
Die In-App-Browser von Facebook und Instagram bedrohen die Privatsphäre. Wie ein Experte belegt, sorgen JavaScript-Codes für eine umfangreiche Überwachung der Nutzer, inklusive Passwörter und Zahlungsdaten. Betroffen sind vor allem die iOS-Apps…
Wer noch Argumente braucht, warum man auf Facebook keine vertraulichen Daten posten sollte, auch nicht in Privatchats, der sollte sich den Fall einer 17-Jährigen in Nebraska ansehen. Denn ihr drohen ernste Konsequenzen, weil sie über ihre Abtre…
WhatsApp stellt die Themen Datenschutz und Privatsphäre in den Mittelpunkt. Nachdem passende Optionen bereits innerhalb der Beta-Clients des Messengers für iOS und Android ausprobiert werden konnten, äußert sich die Meta-Tochter nun zum finalen…
Ein Team von Investigativ-Reportern versucht, die Umstände zu klären, die im Frühjahr zu der Warnung vor dem russischen Antiviren-Spezialisten Kaspersky durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geführt hatte. (Weite…
DuckDuckGo wird nun doch weitere Tracking-Skripte von Drittanbietern wie Microsoft blockieren. Im Mai war es zu viel Kritik gekommen, da DuckDuckGo für Microsoft, Bing und LinkedIn das Tracking zugelassen hatte. (Weiter lesen)