Schlagwort: Datenschutz

Email-Witzbold gibt sich als Kushner aus, Trump-Berater fällt rein

Fake, Weißes Haus, Jared Kushner, Tom Bossert, Fake-Email
Ein britischer Witzbold hat einen Mitarbeiter im Weißen Haus mit Fake-Emails auf die Schippe genommen. In den kurzen Botschaften gab sich der Spaßmacher als Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner aus und bekam prompt eine Antwort. Das Weiße Haus hat den Vorfall in­zwi­schen bestätigt. (Weiter lesen)

Russland: Gesetz verbietet VPNs, Telefonnummer bei Messengern Pflicht

Privatsphäre, Netzwerk, Vpn, Viprinet
Der russische Präsident Putin hat am Wochenende ein umstrittenes neues Gesetz unterzeichnet, das den Einsatz von Internet-Proxies untersagt. Dies betrifft auch die Verwendung von sogenannten Virtual Private Networks, also VPNs, die normalerweise dazu verwendet werden, um die Quelle von Zugriffen auf bestimmte Websites zu verschleiern. (Weiter lesen)

Apple entfernt in China VPN-Apps, da sie staatliche Zensur umgehen

China, Militär, Volksbefreiungsarmee
Apple hat laut Medienberichten in China alle VPN-Apps aus dem App Store entfernt. Hintergrund sind die seit Monaten immer weiter verschärften Zensurregeln der Regierung, die nun unter anderem VPN-Apps den Stempel des Illegalen aufdrücken. (Weiter lesen)

Keylogger sind laut Bundesarbeitsgericht am Arbeitsplatz (fast) tabu

Apple, Tastatur, Keyboard, Macbook, Finger, Fingers
Überwachung am Arbeitsplatz ist ein Thema, das immer wieder die Gerichte beschäftigt. Nun hat das Bundesarbeitsgericht in oberster Instanz eine Entscheidung zum Thema Keylogger getroffen und diese fällt klar zu Gunsten der Arbeitnehmer aus. Denn künftig darf man nur in (extremen) Ausnahmefällen von derartiger Spähsoftware Gebrauch machen. (Weiter lesen)

Neues LinkedIn Tracking-Tool: Und anonymes Surfen war Geschichte

Netzwerk, Linkedin, Business Network
Wer im Internet surft, wird bereits durch Cookies und so genannte Track­ing-Codes ziemlich überwacht. Personifizierte Daten werden dabei al­ler­dings nur selten erhoben. LinkedIn will dies nun mit einem Analysetool namens Website Demographics zumindest teilweise ändern. (Weiter lesen)

Delta Airlines: Fingerabdruck ermöglicht einfacheres Fliegen

Sicherheit, Sicherheitslücke, Hacker, Hack, Security, Fingerabdruck, cyber security
Passagiere der US-Fluglinie Delta können ab sofort mit Hilfe ihres Fingerabdrucks ins Flugzeug steigen. Statt einer Bordkarte müssen sie am Gate einfach nur ihren Finger auf ein entsprechendes Lesegerät legen, um sich beim Einstieg in die Maschine zu identifizieren. Für diesen kleinen Luxus lässt sich Delta allerdings auch im regelmäßigen Abstand bezahlen. (Weiter lesen)

Sofortüberweisung darf nicht einziges kostenloses Zahlungsmittel sein

Bezahlen, Bezahlsystem, Payment, Sofortüberweisung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine für den deutschen Online-Handel folgenschwere Entscheidung getroffen: Denn der BGH hat festgestellt, dass Shops das Zahlungsmittel Sofortüberweisung nicht als einzige Mög­lich­keit anbieten dürfen. Konsumentenschützer begrüßten das Urteil. (Weiter lesen)

Gefährliches Spielzeug: FBI warnt vor Smart Toys

Spielzeug, My friend cayla, Genesis Industries
Das FBI hat am Montag eine Warnung vor Smart Toys, also vor mit dem Internet verbundenem Spielzeug herausgegeben. Über die in solchem Spielzeug verbaute Technologie sei in zunehmendem Maße die Privat­sphäre und Sicherheit von Kindern gefährdet. Eltern sollten vor dem Kauf von Smart Toys genau prüfen, welche Funktionen das Spielzeug nutze. (Weiter lesen)

„Gefährliche“ AGB: 22.000 Nutzer erklärten sich zum Kloputzen bereit

Wlan, WiFi, Hotspot
Niemand, aber auch wirklich niemand, liest Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Im Normalfall steht da auch „nur“ der übliche Kram drin, die meisten Nutzer verlassen sich aber letztlich blind darauf, dass sie ihre Seele nicht dem Teufel verkaufen. Das zeigt nun auch ein „Experiment“ eines britischen Gratis-WLAN-Anbieters. (Weiter lesen)