Während bisher nur iPhone-Nutzer ihren WhatsApp-Messenger per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung absichern konnten, führt man eben diese Funktion jetzt auch für Smartphones mit dem weit verbreiteten Google Android-Betriebssystem ein. (Wei…
Die Datenschutzbehörde in Österreich sieht es als erwiesen an, dass die österreichische Post unerlaubt personenbezogenen Daten erhoben und mit diesen Handel getrieben hat. Besonders problematisch: Die Post soll auch Infos zur politische Affinit…
Seit Jahrzehnten laufen nun schon Debatten, welches System hinreichend gewährleisten kann, dass Minderjährige keinen Zugriff auf pornografische Inhalte bekommen. Jetzt will man Anwender per Gesichtserkennung überprüfen, bevor die Freigabe erfol…
Durch einen Fehler hat der Software-Riese Adobe die Daten von rund 7,5 Millionen Adobe Creative Cloud-Nutzern für Dritte frei über einen Webbrowser zugänglich im Netz stehen gehabt. Wie lang die Daten aufrufbar waren und ob sie von Unbefugten …
Facebook steuert aktuell auf ein ernsthaftes Problem zu: Eine Klage von Nutzern könnte sich zu einem finanziellen Fiasko für den Konzern entwickeln. Im schlimmsten Fall drohen Forderungen in Höhe von bis zu 35 Milliarden Dollar – in nur einem U…
Probleme mit ihrer Sicherheit haben jetzt die VPN-Anbieter NordVPN und TorGuard bestätigt. Ein weiterer Anbieter, VikingVPN, soll ebenfalls kompromittiert worden sein: Unbekannte sollen dabei teilweise Zugriff auf die privaten Schlüssel der Net…
Für den Diebstahl von Kryptowährungs-Einheiten haben Unbekannte eine ziemlich zielgruppenorientierte Möglichkeit gefunden. Sie schieben Nutzern des so genannten Dark-Nets eine manipulierte Fassung ihres Lieblings-Tools zu. (Weiter lesen)
Wie es bei zahlreichen anderen Browsern der Fall ist, warnt auch Safari den Nutzer vor gefährlichen Webseiten. Hierfür hat der iPhone-Hersteller Apple in der Vergangenheit den Dienst „Google Safe Browsing“ genutzt. Doch nun werden die Daten mit…
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis die Frage des KI-Trainings bei „smarten“ Überwachungskameras ebenfalls auf die Agenda kommt. Und ja: Amazon-Mitarbeiter sichten auch Videos, die von den Cloud Cams in Privaträumen aufgenommen wurde…
Instagram wird sich zeitnah vom so genannten Following-Tab verabschieden. Über diesen lassen sich Likes und Kommentare abonnierter Personen auslesen, was vor allem Stalker auf den Schirm ruft. Demnächst sind an dieser Stelle nur noch die …