Aufgrund einer Sicherheitslücke können VPN-Verbindungen, die von einem Gerät mit Apples iOS-System aufgebaut wurden, derzeit nicht mehr grundsätzlich als sicher angesehen werden. Ein Patch liegt zum aktuellen Zeitpunkt auch noch nicht vor. (…
Mit dem Abbruch persönlicher Kontakte und der Umsiedlung vieler Büro-Arbeitsplätze in private Wohnungen hat sich Zoom zum Shooting-Star der Krise entwickelt. Die Videokonferenz-Software ist allerdings sehr geschwätzig gegenüber Facebook. (Wei…
Deutsche Mobilfunkanbieter stellen dem Robert-Koch-Institut anonymisierte Handy-Daten bereit, um die Bewegungen der Bevölkerung mit Entwicklung der Corona-Infektionen in Zusammenhang bringen zu können. Diese Praxis wird jetzt auf die gesamte E…
In Zeiten der Coronakrise haben in vielen Ländern der Welt die Schulen geschlossen, seither versuchen Behörden, Lehrer und Schüler, Wege zu finden, wie man den Unterricht online fortsetzen kann. Dabei kommt auch Skype zum Einsatz – zum Missfall…
Eine neue Option in Firefox soll verhindern, dass die Nutzer auf manche Seiten unverschlüsselt zugreifen. Mit dem Update auf Version 76 führt Mozilla einen HTTPS-only-Modus ein, der nur noch Verbindungen zu verschlüsselten Diensten erlaubt. Di…
Gesundheitsminister Jens Spahn wollte Corona-Infizierte und Kontaktpersonen per Auswertung von Mobilfunkdaten überwachen. Nach Bekanntwerden des Plans hagelte es Kritik. Jetzt hat das Justizministerium dem Vorhaben eine Absage erteilt – vorer…
Soziale Netzwerke sind derzeit für viele eine gute Möglichkeit an Informationen zu kommen, diese zu verbreiten, sich auszutauschen und auch mit Memes oder Videos Dampf abzulassen. Facebook hatte zuletzt allerdings einen Fehler, der viele legit…
Die Deutsche Telekom ha damit begonnen, Standort- und Bewegungsdaten von Smartphone-Nutzern für die Pandemie-Eindämmung abzugeben. Die Informationen werden dem Robert-Koch-Institut (RKI) zur Verfügung gestellt. (Weiter lesen)
Einmal mehr sind Sicherheitsforscher auf eine ungesicherte Datenbank gestoßen. Diesmal fanden sie hier umfassende Informationen über Millionen europäische Nutzer von E-Commerce-Angeboten wie Amazon, eBay, Shopify, PayPal und Stripe. (Weiter l…
Es ist keineswegs ein Einzelfall, dass Anwendungen, mit denen sich Nutzer vor böswilligen Beobachtern schützen wollen, selbst umfangreiche Datensammlungen vorantreiben. Das zeigt eine Analyse diverser VPN- und Adblocking-Tools. (Weiter lesen)…