Schlagwort: Datenschutz

Statt zu zahlen: Coinbase setzt 20 Mio. $ Kopfgeld auf Erpresser aus

Kriminelle versuchen derzeit, 20 Millionen Dollar von den Betreibern der Kryptobörse Coinbase zu erpressen. Das Unternehmen dreht den Spieß nun aber um und setzte die gleiche Summe als Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen…

Google macht gestohlene Android-Smartphones unbenutzbar

Smartphones sind weiterhin beliebte Ziele für Diebe. Google hat daher nun für Android-Geräte neue Diebstahlschutz-Features angekündigt, die dafür sorgen sollen, dass ein gestohlenes Gerät faktisch nicht mehr nutzbar ist. (Weiter lesen)

Kunden sauer: VPN-Anbieter streicht nach Übernahme lebenslange Abos

Vor einiger Zeit verkaufte der VPN-Dienst VPNSecure lebenslange Abonnements für seinen Service. Nun aber hat das Unternehmen neue Eigentümer, die davon nichts mehr wissen wollen. Die Käufer der Lifetime-Zugänge wurden ohne Vorwarnung abgeschalt…

Babelfisch rückt näher: System übersetzt überall und mit Stimmklonen

Wenn mehrere Menschen durcheinanderreden, scheitern selbst die besten Übersetzungs-Apps. Doch ein neues System der University of Washington zeigt, wie es trotzdem gehen kann – und ahmt dabei sogar die Stimmen der Sprecher nach. (Weiter lesen)…

Spionage: Microsofts Teams erhält Schutz gegen Geheimnis-Verrat

Microsoft plant, in Teams künftig Screenshots vertraulicher Infor­ma­tionen zu blockieren. Dieses Update soll laut der Microsoft 365-Roadmap im Juli startklar sein und von Anfang an plattform­über­greifend verfügbar sein. (Weiter lesen)

Bluetooth 6.1 ist da: Neuer Standard optimiert Akkulaufzeit und Schutz

Gerade wurde der neue Standard Bluetooth 6.1 veröffentlicht. Das Update bringt vor allem verbesserten Datenschutz durch rando­misierte Adresswechsel und macht mobile Geräte energieeffizienter. Künftig sollen Bluetooth-Updates zudem halbjährlich…

Nintendo behält sich nun teils das Recht vor, Nutzerkonsolen zu bricken

Nintendo verschärft die Nutzungsbedingungen: Wer Konsolen modi­fiziert oder Emulatoren nutzt, riskiert jetzt, dass sein Gerät dauer­haft unbrauchbar wird. Die deutsche Version des Vertrags enthält ähnliche, aber weniger drastische Formulierunge…

Datenleck im Trump-Team: Signal-Klon der US-Regierung wurde gehackt

Ein Hacker hat die von Donald Trumps Ex-Sicherheitsberater Mike Waltz genutzte Signal-Variante kompromittiert. Ein Unternehmen bietet modifizierte Versionen von Messengern an, die ver­schlüsselte Nachrichten für Behörden archivieren – mit fatal…

Vorsicht: Wichtige Änderungen für Microsoft Authenticator ab Juni 2025

Die Autofill-Funktion im Microsoft Authenticator wird Schritt für Schritt abgeschaltet. Wer bisher Passwörter und Zahlungsdaten über die App automatisch ausfüllen ließ, muss sich bald umstellen – oder auf andere Microsoft-Dienste ausweichen. …

EU-Datenschutz: TikTok muss halbe Milliarde Euro Strafe zahlen

Aufgrund eines mangelhaften Umgangs mit den Daten der Nutzer muss nun auch die Videoplattform TikTok eine saftige Strafe in Europa zahlen. Die irische Datenschutzkommission (DPC) setzte eine Summe von 530 Millionen Euro fest. (Weiter lesen)