Schlagwort: Datenschutz

WhatsApp-Sicherheitslücke: Daten von 3,5 Mrd. Nutzern abgegriffen

Sicherheitsforscher haben eine massive Schwachstelle in der Kontakt-Erkennung von WhatsApp identifiziert, durch die Daten von 3,5 Milliarden Nutzerkonten abrufbar waren. Neben Profilbildern waren auch kryptografische Schlüssel betroffen. Meta h…

Gmail & Co: Google liest Mails & Nutzerdaten jetzt für KI-Training aus

Google hat laut dem Sicherheitsdienstleister MalwareBytes begonnen, die E-Mails der Nutzer von Gmail sowie andere User-Daten über die meisten seiner Dienste hinweg zum KI-Training zu verwenden. In der EU gilt dabei wohl eine erfreuliche Ausnahm…

Neue Android-Malware klaut Inhalte aus Signal, WhatsApp und Telegram

Eine neu entdeckte Android-Malware sorgt unter Sicherheits­ex­per­ten für erhebliche Unruhe: Der Banking-Trojaner „Sturnus“ ist in der Lage, selbst Kommunikation aus Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messengern wie Signal, WhatsApp und Telegram mitz…

Big Brother is watching you: US-Grenzer überwachen Fahrtrouten

Die US-Grenzschutzbehörde überwacht Millionen US-Autofahrer im ganzen Land mit einem geheimen Programm. Ein Netzwerk aus Kameras erfasst Nummernschilder, während ein Algorithmus verdächtige Fahrzeuge anhand ihrer Reiserouten identifiziert. (W…

EU will nervige Cookie-Banner abschaffen: Browser sollen alles regeln

Die EU plant eine Revolution bei Cookie-Bannern: Statt ständiger Pop-ups sollen Browser-Einstellungen die Zustimmung für sechs Monate regeln. Das soll das nervige Wegklicken beenden und das Surfen vereinfachen. (Weiter lesen)

Keine Zerschlagung: Meta verbucht bedeutenden Sieg vor Gericht

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat vor Gericht einen bedeutenden Sieg eingefahren. Im Rechtsstreit um die Marktmacht des Unternehmens entschied ein Bundesrichter nun, dass kein Monopol vorliege, das zerschlagen werden müsste. (Weiter lesen)

Auf eigene Gefahr: Microsoft traut seinen KI-Agenten selbst nicht

Microsoft setzt derzeit alles daran, sein Betriebssystem Windows mit KI-Agents auszustatten. Allerdings traut es diesen selbst nicht über den Weg. Das Unternehmen warnt vor den Gefahren und aktiviert sie erst einmal nicht standardmäßig. (Weit…

KI-Teddybär sprach mit Kindern über Sex, Messer und Streichhölzer

OpenAI blockiert den chinesischen Spielzeughersteller FoloToy nach einem Skandal um einen KI-Teddybären, der Kindern sexuelle Inhalte und Anleitungen für gefährliche Aktivitäten vermittelte. Das Unternehmen hat daraufhin den Verkauf aller Produ…

Aufregung um vorinstallierte israelische „Spyware“ auf Samsung-Phones

Samsung-Nutzer in einigen Regionen erheben schwere Daten­schutz­vor­wür­fe gegen die vorinstallierte App AppCloud. Die von einem is­rae­li­schen Unternehmen entwickelte Software sammelt persönliche Daten ohne Zustimmung und lässt sich kaum entf…