Sicherheitsforscher warnen jetzt vor Malware, die sich in Browser-Erweiterungen versteckt und E-Mails von Gmail und AOL ausschnüffelt. Dahinter steckt eine Hackergruppe aus Nordkorea, deren Ziel es ist, sensible Daten zu stehlen. (Weiter lese…
Österreich ist an sich nicht der ganz große Fokus von Microsoft, zumindest als normaler Absatzmarkt. Doch aktuell rückte die Alpenrepublik in den Blickpunkt der Redmonder, denn dort wurde ein Unternehmen aufgespürt, das bisher unbekannte Window…
Die Pandemie hat allerhand Verschwörungen und Spinnereien an die Oberfläche gespült, ihre Anhänger tummeln sich am liebsten auf Social-Media-Angeboten herum. Doch sie organisieren sich auch gerne auf sonstigen Kanälen, sogar eine Tinder-Alterna…
In China werden zahlreiche Informationen zu allen Bürgern in riesigen Datenbanken gespeichert. Anfang Juli wurde bekannt, dass der Server der Shanghaier Polizei gehackt und gut eine Milliarde Datensätze zum Verkauf angeboten wurden. Nun ist bek…
Linux wird für Cyberkriminelle ein immer interessanteres Angriffsziel. In den letzten Monaten sind mehrere Bedrohungen aufgetaucht. Jetzt kommt eine neue Schadsoftware hinzu, die ein schlecht aufzuspürender Datendieb ist. (Weiter lesen)
Ransomware-Angriffe sind heutzutage längst so etwas wie Alltag und obwohl die Empfehlung der Behörden lautet, Lösegelder nicht zu zahlen, machen das viele Personen und Institutionen dennoch. In einem Fall erwies sich das sogar als unfreiwillige…
Wenn denn alles stimmt, wie es sich aktuell darstellt, dürfte es sich um den bisher größten Diebstahl personenbezogener Daten handeln: Ein Angreifer bietet aktuell einen riesige Polizeidatenbank aus China zum Verkauf an. (Weiter lesen)
Chinesische Behörden bauen seit Jahren riesige Datenbanken auf, in denen Informationen über alle Bürger in unvorstellbarem Ausmaß gespeichert werden. Jetzt wurde offenbar die Datenbank einer Polizeibehörde aus der Metropole Shanghai geknackt – …
Es ist kein großes Geheimnis, dass Nordkorea Hacking zu einer wichtigen Stütze gemacht hat. Das betrifft nicht nur traditionelle Spionage, sondern auch Erpressung mit Ransomware und anderen Cybercrime. Doch das gestohlene Krypto-Geld hat zuletz…
Microsofts Cloud-Plattform wies offenbar über einen langen Zeitraum eine massive Schwachstelle auf, durch die ein Angreifer sich über Umwege Zugriff auf die von den Redmondern gehosteten Virtual Machines anderer Nutzer verschaffen konnte. (We…