In modernen Autos sind Infotainment-Systeme Standard. Sie beherrschen diverse nützliche und eben auch unterhaltsame Features. Mit dem Datenschutz nehmen es die Hersteller aber alles andere als ernst, denn laut einer aktuellen Studie ist dieser…
Parkplätze sind in Deutschland vor allem zu bestimmten Tageszeit Mangelware, Städte haben deshalb viel mit Falschparkern zu tun. Hamburg will im Kampf gegen illegal abgestellte Fahrzeuge jetzt auf Kamera-Autos setzen, die Verstöße beim Vorbeifa…
In der Corona-Zeit wurden viele alltägliche Verhaltensweisen in Frage gestellt und im Mobilitätsbereich scheint sich hier einiges zu verfestigen. Das zeigt sich daran, dass in den Städten weiterhin deutlich weniger Wege mit dem Auto zurückgeleg…
Intel hat mit einer Beta-Version eines Grafiktreibers die Sammlung von Nutzerdaten standardmäßig aktiviert. Unter den aufgezeichneten Telemetriedaten sind allerdings auch Informationen über Webbesuche – das wirft Fragen auf. (Weiter lesen)
Durch einen Fehler bei der Ausrichtung der Antenne hatte die NASA im Juli den Kontakt zur Raumsonde Voyager 2 verloren. Jetzt heißt es aufatmen: die Weltraumbehörde hat nicht nur Lebenszeichen eingefangen, sondern ist auch dabei, die Kommunikat…
Der Hype um diverse Anwendungs-Szenarien der Künstlichen Intelligenz erfasst inzwischen alle möglichen Bereiche des digitalen Lebens – und natürlich kommt es auch mit voller Wucht im Bild- und Foto-Segment an. Hier geht es vor allem um die Fähi…
Ein Entwickler aus New York hat einen neuen Rekord in der Datenkompression aufgestellt. Damit gewann er den sogenannten „Hutter-Preis für verlustfreie Komprimierung menschlichen Wissens“, bei dem es darum geht, einen Auszug aus der Wikipedia kr…
Ein Sicherheitsleck bei der Firma hinter der Gaming-Plattform Roblox legt die persönlichen Daten tausender Entwickler offen. Die geleakten Details können fast 4000 Personen identifizieren. Neben Namen und Telefonnummern wurden auch Adressen und…
Ein niederländischer Unternehmer hat einen großen Skandal aufgedeckt: Millionen E-Mails, die das US-Militär versendet oder bekommen soll, landen seit Jahren aufgrund eines einfachen Tippfehlers in großer Zahl bei falschen Empfängern. (Weiter …
Die Hamburger Steuerfahndung hat sich Buchungsdaten von mehr als 56.000 Anbietern des internationalen Vermittlungsportals für private Ferienunterkünfte, Airbnb, zur Überprüfung übermitteln lassen. Die Behörde hatte bereits 2020 einen großen Erf…