OpenAI-Chef Sam Altman warnt Nutzer vor den Risiken des eigenen neuen ChatGPT Agents. Die KI kann zwar komplexe Aufgaben übernehmen, aber böswillige Akteure könnten sie zur Datenpreisgabe verleiten. Nutzer sollen besonders vorsichtig sein. (W…
Ein einziges schwaches Passwort hat ein britisches Traditionsunternehmen an den Rand des Ruins gebracht. Angreifer konnten sich dadurch Zugang zum Firmennetz verschaffen und eine Ransomware installieren, gegen die kein Kraut gewachsen war. …
Ein fataler Sicherheitsfehler bei McDonalds hat sensible Daten von über 64 Millionen Bewerbern gefährdet. Sicherheitsforscher entdeckten, dass der Fast-Food-Gigant sein Bewerbungssystem mit dem vermeintlich schlechtesten Passwörter aller Zeiten…
Das Support-Ende für Windows 10 rückt näher – und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit Monaten mit Nachdruck vor den Folgen. Obwohl es einen erweiterten Support geben wird, rät das Amt jetzt zum Umstieg. …
Die italienischen Behörden haben einen chinesischen Staatsbürger festgenommen, dem die USA vorwerfen, vor einigen Jahren Angriffe auf Microsofts E-Mail-Dienst Outlook durchgeführt zuhaben, um so an Daten über die Forschung an Impfstoffen gegen …
Ein Passwort, eine Nacht: In Brasilien wurde ein gigantischer Bankenbetrug aufgedeckt, bei dem über 100 Millionen Dollar über das Echtzeit-Zahlungssystem PIX verschoben wurden. Der zentrale Zugang kam von innen – verkauft von einem IT-Mitarb…
Ein Passwort, eine Nacht: In Brasilien wurde ein gigantischer Bankenbetrug aufgedeckt, bei dem über 100 Millionen Dollar über das Echtzeit-Zahlungssystem PIX verschoben wurden. Der zentrale Zugang kam von innen – verkauft von einem IT-Mitarb…
Mitten im Ringen der renommierten Columbia University mit der Trump-Regierung hat ein sogenannter „Hacktivist“ umfangreiche Daten der Uni erbeutet und sich den Spaß erlaubt, viele Displays auf dem Campus das Gesicht von Donald Trump anzeigen zu…
In Taiwan ist es zu äußerst fragwürdigen Hackerangriffen gekommen, bei denen ein früherer Krankenwagenfahrer Wege fand, die Kommunikation von Feuerwehr und Polizei anzuzapfen. Die so erlangten Daten zu Notfällen verkaufte er dann an Bestattu…
Apps, die Inhalte verstecken, werden immer beliebter – doch eine neue Methode macht sie sichtbar, ohne sie zu öffnen. Ein Algorithmus erkennt getarnte Anwendungen mit hoher Genauigkeit und bringt damit Ermittlern ein neues Werkzeug. (Weiter l…