Schlagwort: Cybersecurity

Kritische Zero-Day-Lücke in CrushFTP ermöglicht Admin-Zugriff

Nutzt ihr CrushFTP für Dateitransfers? Dann solltet ihr schnell handeln. Eine aktive Zero-Day-Lücke gewährt Angreifern vollen Admin-Zugang über die Web-Oberfläche, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte schon einmal…

Ukraine sabotiert russische Drohnenfirma, zerstört IT-Infrastruktur

Ukrainische Hacker haben die digitale Infrastruktur des russischen Drohnenherstellers Gaskar Group angegriffen. Die koordinierte Aktion soll 47 Terabyte Daten vernichtet und die Produktion zum Erliegen gebracht haben. (Weiter lesen)

Microsoft Defender warnt vor WinRing0-Treiber: wie man darauf reagiert

Microsoft Defender blockiert plötzlich eure PC-Wartungstools und zeigt Warnmeldungen zu „VulnerableDriver:WinNT/Winring0“ an. Betroffen sind beliebte Programme wie MSI Afterburner, HWiNFO und Fan Control. Wir erklären, warum hier ein Sicherheit…

Microsoft lässt chinesische Coder an Pentagon-Systemen arbeiten

Microsoft setzt chinesische Ingenieure für die Wartung sensibler Pentagon-Systeme ein. Die als Aufsicht eingesetzten amerikanischen „Digital Escorts“ verfügen oft nicht über ausreichende technische Expertise, um mögliche Manipulationen zu erken…

Seit 20 Jahren bekannt: Bremsen von US-Zügen können gehackt werden

Eine kritische Sicherheitslücke in amerikanischen Zugsystemen ermöglicht es Angreifern, mit einfacher Funktechnik für unter 500 Dollar die Bremsen fernzusteuern. Obwohl das Problem seit 2012 bekannt ist, reagierte die Bahnindustrie erst jetzt. …

PerfektBlue: Sicherheitslücke in Autos von Mercedes, VW und Škoda

Sicherheitsforscher haben eine Schwachstelle im Infotainment-System von Millionen Fahrzeugen entdeckt, die über Bluetooth ausgenutzt werden kann. Betroffen sind unter anderem Modelle von Mercedes, VW und Škoda. Die Hersteller haben bereits reag…

Sicherheitsalarm: AMD findet neue ‚Spectre‘-artige Lücke in seinen CPUs

AMD hat vier neue Sicherheitslücken in etlichen seiner Chips entdeckt, die eine sogenannte „Transient Scheduler Attack“ ermöglichen. Die Art der Schwachstellen erinnert an die bekannten Spectre- und Meltdown-Lücken. Nutzer sollen schnell handel…

Bösartige Chrome-Erweiterung späht Nutzer aus, Google reagiert zu spät

Google verbreitete versehentlich eine perfide Spyware über diverse beliebte Chrome-Erweiterungen. Mehrere Hunderttausende Nutzer sind nun vermutlich betroffen, doch die Malware tarnt sich so geschickt, dass sie kaum zu entdecken ist. (Weiter …

Let’s Encrypt bietet jetzt auch Gratis-Zertifikate für IP-Adressen an

Die gemeinnützige Zertifizierungsstelle Let’s Encrypt, bekannt für ihre kostenlosen TLS/SSL-Zertifikate, hat angekündigt, ab sofort auch digitale Zertifikate für IP-Adressen auszustellen. (Weiter lesen)