Können eure ChatGPT-Unterhaltungen gegen euch verwendet werden? Ein aktueller Fall zeigt: US-Behörden haben erstmals vollständige Nutzerdaten von OpenAI angefordert. Selbst harmlose Fragen wurden Teil der Ermittlungen – eine neue Ära der KI-…
Ein internationales Forscherteam der University of California, San Diego (UCSD) und der University of Maryland hat gravierende Sicherheitsmängel in der weltweiten Satellitenkommunikation aufgedeckt. (Weiter lesen)
Apple verdoppelt die Belohnungen seines Bug-Bounty-Programms: Wer kritische Sicherheitslücken findet, kann bis zu zwei Millionen Dollar kassieren. Das Unternehmen will damit unter anderem hoch entwickelte Spionagesoftware bekämpfen. (Weiter l…
Google weigert sich, eine bekannte Sicherheitslücke in Gemini zu schließen, die Angreifern ermöglicht, unsichtbare Befehle in harmlose Texte einzubetten. Während andere KI-Systeme bereits geschützt sind, bleibt Gemini verwundbar. (Weiter lese…
Humanoide Roboter sollen Alltagshilfe werden – doch eine Studie zeigt: Der Unitree G1 sendet heimlich Daten nach China und lässt sich leicht hacken. Forscher warnen: Ohne Sicherheit droht der Traum vom zweibeinigen Helfer zum Risiko zu werden. …
Als Suchergebnis wirkt die Seite glaubwürdig, doch der Klick führt zu einer Schadsoftware: Angreifer nutzen bezahlte Anzeigen und manipulierte Suchergebnisse um ein vermeintlichen Microsoft Teams-Installer zu verbreiten. Darauf muss man achten….
Statt klassische Schwachstellen auszunutzen, missbrauchen Angreifer das Windows-Tool WerFaultSecure.exe, um Sicherheitssoftware vorübergehend lahmzulegen und sensible Anmeldeinformationen aus dem Arbeitsspeicher zu ziehen. (Weiter lesen)
Erst kürzlich hatte Cloudflare den bis dahin größten DDoS-Angriff aller Zeiten abgewehrt. Doch nur wenige Wochen später stellt jetzt eine neue Attacke alle bisherigen Vorfälle in den Schatten und verdoppelt schlicht den Rekord. (Weiter lesen)…
Forscher durchbrachen mit einer neuen Rowhammer-Attacke Phoenix alle DDR5-Schutzmaßnahmen. In nur 109 Sekunden erlangen Angreifer Root-Zugriff auf Standard-Desktopsysteme. Getestet wurden SK Hynix-Module von 2021 bis 2024. (Weiter lesen)
Millionen Fahrzeuge mit Apple CarPlay sind durch eine seit Monaten bekannte Sicherheitslücke angreifbar. Obwohl Apple bereits im April Patches bereitstellte, haben die meisten Autohersteller diese bis heute nicht umgesetzt. (Weiter lesen)