Intel hat angeblich die Pläne für den Bau der beiden neuen großen Chipwerke in Magdeburg geändert und hält nicht mehr an einem Baubeginn in der ersten Jahreshälfte 2023 fest. Grund dafür sind einem Zeitungsbericht zufolge die schwierige Marktsi…
Während sich andere Hersteller mit ihren aktuellen Top-Smartphones lieber im einträglichen Hoch-Preis-Segment bewegen, versucht die Lenovo-Tochter Motorola sich weiterhin als eine Art Nachfolger von Xiaomi und OnePlus als Preisbrecher aufzustel…
Samsungs Smartphone-Sparte hofft offenbar darauf, doch wieder mit eigenen Prozessoren Erfolg zu haben. Innerhalb der Abteilung wurde jetzt angeblich ein neues Team gegründet, das an neuen Chips arbeiten soll, die künftig in Smartphones verbaut …
China leidet massiv unter den US-geführten Sanktionen gegen seine Chipindustrie. Jetzt will die Regierung mit einem riesigen Subventionspaket gegensteuern, um so die Abhängigkeit von ausländischen Zulieferern zu reduzieren und möglichst rasch s…
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat seinen ersten Desktop-PC im Mini-Format vorgestellt. Es handelt sich um eine gemeinsam mit Intel entwickelte Variante eines „Next Unit of Computing“ (NUC) mit Core i5-1240P Prozessor und eigener Design-Spra…
Die Macher der Bastelcomputer der Raspberry Pi-Reihe haben angekündigt, dass sich die Verfügbarkeit bald verbessern soll. In den kommenden Monaten sollen die Lieferschwierigkeiten überwunden werden. Gleichzeitig steigen aber die Preise. (Weit…
Microsoft will wohl erst im Laufe des nächsten Jahres ein Upgrade für seinen firmenorientierten Riesen-PC Surface Hub 2 auf den Markt bringen. Es handelt sich um ein austauschbares Modul mit dem Codenamen „Upward“, das allerdings einen älteren …
Apple hat anlässlich eines sogenannten Equipment-Move-In-Events in Arizona bestätigt, dass das Unternehmen künftig seine Chips dort fertigen lassen will. Apple-Chef Tim Cook verkündete bei der Veranstaltung des Vertragsfertigers TSMC, dass man …
Intel baut sich um und will mit Investitionen in Milliardenhöhe zum weltweit führenden Auftragsfertiger für Prozessoren und andere Chips werden. Die entsprechenden Pläne kommen angeblich bestens voran, behauptet jedenfalls Intel selbst. (Weit…
Über die weitere Gültigkeit des Mooreschen Gesetzes wird immer wieder angeregt diskutiert. Bei AMD ist man derzeit überzeugt davon, dass es angesichts neuer Transistor-Technologien auch über die kommenden Jahre hinweg Bestand haben wird. (Wei…