Schlagwort: Cloud-Speicher

Windows 11 für ARM: Google Drive als native Version final verfügbar

Google macht den Weg frei für seinen Cloud-Dienst Google Drive auf ARM-basierten Windows-PCs. Nach einer ausführlichen Erprobung der nativ laufenden neuen App steht jetzt die finale Ausgabe für alle Nutzer zur Verfügung. (Weiter lesen)

Telegram Premium startet in Deutschland, das müsst ihr jetzt wissen

Telegram Premium ist seit Kurzem auch in Deutschland verfügbar. Das kostenpflichtige Abonnement bietet Zusatzfunktionen wie unbegrenzten Cloudspeicher, erweiterte Privatsphäre-Einstellungen und Echtzeit-Übersetzungen. Doch lohnt sich das überha…

Cloud-Speicher ohne Abo: pCloud Lifetime-Zugang zum halben Preis

Der Schweizer Cloud-Anbieter pCloud startet eine neue Rabattaktion für seine Lifetime-Speicherpläne – ganz ohne teures Abo. Nutzer können sich bis zu 58 Pro­zent Preisnachlass und lebenslangen Zu­griff auf bis zu 10 TB Cloud-Speicher sichern. …

Google Drive: Neue Funktion macht Uploads + Sync „viel schneller“

Endlich bekommt der Filehosting-Dienst eine Funktion, die sich viele Nutzer schon lange wünschen. Die spart potenziell eine Menge Zeit und Daten. Ab sofort profitieren alle Anwender von Google Drive für den Desktop von der Neuerung. (Weiter l…

Google Fotos bekommt Funktion, die die Nutzung erheblich verbessert

Google Fotos führt eine neue Funktion ein, die es Nutzern ermöglicht, Cloud-Backups zu löschen, ohne die Dateien auf dem Gerät zu verlieren. Die „Undo Backup“-Funktion verspricht eine einfachere Verwaltung des Cloud-Speichers und wird zunächst …

Windows 11 auf Copilot+ PCs: Google Drive jetzt als native ARM-Version

Das Software-Angebot für ARM-basierte PCs mit Windows 11 wächst jetzt erneut ein wenig weiter. Ab sofort bietet Google eine nativ auf den neuen Geräten laufende Variante der App für Google Drive in Form einer Beta-Version an. (Weiter lesen)

„Abzocke iCloud“: Apple in UK auf fast vier Milliarden Euro verklagt

Apple sieht sich in Großbritannien mit einer Sammelklage über 3,8 Milliarden Euro konfrontiert. Der Vorwurf: Das Unternehmen soll Millionen Nutzer in den iCloud-Dienst gedrängt und überhöhte Preise verlangt haben. Nun fordern Verbraucherschütze…