Wie schnell der KI-Boom in eine Blase führen kann, die den Beteiligten so manche Probleme beschert, zeigt sich bereits in China. Dort stehen zahlreiche Datenzentren ungenutzt herum und Schmuggler bleiben auf ihren eilig besorgten Nvidia-Chips s…
US-Präsident Trump hat bei seiner ersten Ansprache vor dem US-Kongress seit seinem erneuten Amtsantritt gefordert, dass die noch unter seinem Vorgänger Biden eingeleitete Milliardenförderung für die Chipfertigung in den USA eingestellt werden s…
Die offene CPU-Architektur RISC-V erhält offenbar bald einen kräftigen Schub. Angeblich möchte die chinesische Regierung erstmals eine offizielle Anweisung herausgeben, laut der Firmen und Organisationen auf RISC-V anstelle von x86- oder…
Der weltweit größte Chip-Vertragsfertiger TSMC hat eine wohl durchaus „strategische“ Investition angekündigt. Innerhalb der nächsten Jahre will der Konzern aus Taiwan mindestens 100 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Produktion in den…
Microsoft drängt die neue US-Regierung unter Donald Trump dazu, die Exportbeschränkungen für hochentwickelte KI-Chips zu lockern und zu vereinfachen. Wie erfolgreich dies sein kann, muss sich zeigen – denn begünstigt würden dadurch eher andere …
Intel geht es nach wie vor schlecht, wobei zuletzt auch bekannt wurde, dass der taiwanische Vertragsfertiger TSMC auf Drängen der neuen US-Regierung unter Trump und Musk einsteigen oder gar die Fertigungssparte übernehmen könnte. Intel-Mitarbe…
Der britische Chipdesigner ARM tritt laut Medienberichten in direkte Konkurrenz mit seinen Lizenznehmern. Das Unternehmen wirbt derzeit deren Mitarbeiter ab und arbeitet an der Entwicklung vollständiger CPUs für Kunden wie den Facebook-Mut…
Qualcomm kann offenbar durchatmen. Der britische Chipdesigner ARM, Lizenzgeber für die auf seiner Architektur basierenden Prozessoren zahlloser Hersteller, hat den im letzten Jahr gestarteten Feldzug gegen einen seiner wichtigsten Kunden offenb…
Der Chiphersteller AMD kommt mit seinen Eigenentwicklungen spät im KI-Boom an. Einige befürchten nun sogar, dass es zu spät sein könnte. Das hätte natürlich spürbare Folgen auf die Geschäftsentwicklung der kommenden Jahre. (Weiter lesen)
…
Der erneut zum US-Präsidenten gewählte Donald Trump spuckt weiter große Töne. Jetzt soll es den Chipfertigern an den Kragen gehen, wobei er auch hier darauf setzt, sie mit horrenden Abgaben für die Einfuhr ihre Produkte zum Aufbau einer Fertigu…