Intel meldet nach einer langen Durststrecke wieder steigende Gewinne, warnt aber gleichzeitig vor Chip-Engpässen bis 2026. Der Konzern will daher Server-Prozessoren gegenüber Consumer-Chips priorisieren und die Preise anpassen. (Weiter lesen)…
Ein drohender Engpass bei Halbleiterlieferungen des niederländischen Unternehmens Nexperia könnte nach Angaben aus Branchenkreisen zu massiven Problemen in der Automobilproduktion führen. Auch Fertigungsstopps sind nicht ausgeschlossen. (…
Die Produktion in einigen Chipfabriken Taiwans steht nach einem starken Erdbeben still. Durch die Erschütterungen sind wohl auch Teile der bereits produzierten Ware beschädigt. Das genaue Ausmaß und die möglichen Folgen werden momentan noch unt…
Endlich gibt es aus der Halbleiter-Branche gute Nachrichten: Die Chipkrise scheint sich aufzulösen. Mehrere große Abnehmer von Halbleiter-Komponenten führten die Lieferprobleme der Chiphersteller zuletzt zumindest nicht mehr als Geschäfts-Hinde…
Die Chipkrise scheint sich nicht nur negativ auf Apples Lieferzeiten für iPhones, iPads und Macs auszuwirken, auch bei Ersatzteilen kommt es zu Engpässen. Stores und Dienstleister müssen derzeit Reparaturen verschieben und Kunden mit defekten G…
Mit Corona kam die Chipkrise, und während Corona aktuell zur Sommerpause abflacht, steigert sich der Mangel bei Chips weltweit immer weiter. Unternehmen sind so verzweifelt, dass die nötigen Bauteile überall zusammengesucht werden. So wird das …
Die massiven Engpässe bei der Verfügbarkeit diverser Chips sorgen jetzt dafür, dass es sogar bei den Chipherstellern selbst knapp wird. Ihnen fehlen also Chips, die für den Bau der zur Fertigung von Chips benötigten Anlagen dringend benötigt we…
Die weltweite Chip-Knappheit wird weltweit noch mindestens in den kommenden zwei Jahren ein Problem bleiben, glaubt Intel-CEO Pat Gelsinger. In einem Interview bekräftigt er, dass er vor dem Jahr 2024 mit keiner Entspannung in der Halbleiterbra…
Die Automobil-Industrie wird auch in den kommenden Monaten mit anhaltenden Engpässen bei der Zulieferung von Halbleiter-Bauteilen rechnen müssen. Schrumpfkuren in anderen Sektoren tragen nicht dazu bei, die Lage deutlich zu entspannen. (Weite…
Wer hoffte, dass die Chipkrise sich inzwischen spürbar auflösen sollte, muss sich derzeit eines Besseren belehren lassen. Die Situation ist weiterhin angespannt und der Autohersteller Mercedes-Benz schickt 5600 Beschäftigte in Betriebsferien. …