In den USA wird gefordert, dass das chinesische Unternehmen Honor mit auf die schwarze Liste der Regierung kommt. Honor würden damit empfindliche Sanktionen für Import- und Export-Geschäfte mit den USA drohen. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple verschießt derzeit Drohungen gegen Leaker. Diese richten sich inzwischen zunehmend gegen Personen in China, die Bilder von kommenden Produkten veröffentlichen, die zuvor bei Auftragsfertigern gestohlen wurden. (Weite…
US-Präsident Joe Biden hat deutliche Signale in Richtung China und Russland gesandt, dass die USA vor einer militärischen Eskalation nicht zurückschrecken werden, wenn die ständigen Angriffe auf IT-Infrastrukturen weitergehen wie bisher. (Wei…
In China ist in den letzten Jahren ein milliardenschwerer Markt für digitale Lern-Angebote für Schüler entstanden. Mit der Entscheidung über eine Bildungsreform hat die Regierung diesen nun aber nahezu komplett verboten. (Weiter lesen)
…
Huawei versucht derzeit sein Produktportfolio immer weiter in anderen Bereichen außerhalb des Smartphone-Segments auszubauen. Dabei stößt man aber offensichtlich an Grenzen, die es dem Unternehmen extrem schwer machen, diese Pläne in die Tat um…
Unter den chinesischen Tech-Milliardären hat in diesem Jahr auch eine regelrechte Welle an Wohltätigkeit eingesetzt. Riesige Summen werden hier in verschiedene Stiftungen transferiert – was aber kaum an einem allgemeinen Sinneswandel liegen dür…
In einer koordinierten Stellungnahme mehrerer Regierungen wurde gegen China der Vorwurf erhoben, federführend an diversen Angriffen der letzten Zeit beteiligt gewesen zu sein – unter anderem auf Attacken auf Microsoft Exchange-Schwachstellen. …
Auch in China wird mit Hochdruck an einem wiederverwendbaren Start-System gearbeitet, mit dem man Nutzlasten in den Erdorbit befördern kann. Nun fand der erste Test eines wichtigen Teils statt – offenbar erfolgreich. (Weiter lesen)
Die letzten Monate zeigten auf verschiedene Weise, dass der Warenverkehr über die Weltmeere recht anfällig sein kann. Für Produkte aus China gibt es nun aber eine neue Alternative: Nun ist ein Güterzug von dort direkt bis Wilhelmshaven gefahren…
Die weltweite Elektronikindustrie ist von Taiwan mehr als nur abhängig – ohne den Inselstaat gäbe es viele Produkte einfach nicht. Deshalb kaufen der weltgrößte Chip- und der größte Elektronik-Vertragsfertiger TSMC und Foxconn jetzt massenhaft …