China vermeldet ein großer Durchbruch im Bereich der Antriebe für Überschall-Geschwindigkeiten. Das „erste Hyperschall-Detonationswellentriebwerk der Welt“ wurde in einem Versuch erfolgreich getestet. Die Vorteile: Günstiger Treibstoff…
Nach den massiven Unruhen auf dem Gelände des weltweit größten iPhone-Werks in der chinesischen Stadt Zhengzhou hat der Betreiber, der taiwanische Vertragsfertiger Foxconn, begonnen, den Mitarbeitern Geldgeschenke anzubieten, wenn sie das Werk …
Apple hat ein Problem: derzeit kommt es im weltweit größten Werk für die iPhone-Produktion offenbar zu regelrechten Straßenschlachten zwischen Mitarbeitern und Sicherheitskräften. Der Vertragsfertiger Foxconn hat scheinbar die Kontrolle verlore…
Die enormen Investitionen des chinesischen Staates in die Erforschung von Chip-Technologien zahlt sich aus. Die Arbeit in dem Bereich läuft auf Hochtouren, was sich auch an den eingereichten Papers zu einer der wichtigsten Fachkonferenzen zeigt…
Weil es im größten Smartphone-Werk der Welt in China zuletzt immer wieder Probleme gab, möchte dessen Betreiber Foxconn die Fertigung in Indien deutlich ausbauen. Dazu erhöht man die Mitarbeiterzahl im dortigen iPhone-Werk bald um das Vierfache…
Apple hat einen Teil der AirDrop-Funktionalität von iOS-basierten Geräten geändert. Hintergrund ist wohl die Verwendung von AirDrop für die Verbreitung von Protesten gegen die chinesische Regierung. Dabei wurde eine bestimmte Eigenschaft von Ai…
Der geplante Verkauf der Produktionsanlagen des Dortmunder Chipherstellers Elmos an einen chinesischen Investor wird nun wohl doch unterbunden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat dem Bundeskabinett einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet….
Chinesische Unternehmen haben durchaus das Know-how, leistungsfähige Chips zu entwickeln. Die für die Herstellung nötigen Prozess-Techniken fehlen aber, so dass Designs nun künstlich ausgebremst werden, um sie nutzbar zu machen. (Weiter lesen…
Die US-Regierung könnte bei Bedarf wohl auch die Fertigung von OLED-Bildschirmen in China massiv beeinträchtigen, um den mit den jüngst verhängten Beschränkungen auf den Export von US-Technologien für die Produktion von Chips aufgebauten Druck …
Nach dem Hamburger Hafen-Terminal steht jetzt die nächste chinesische Investition in Deutschland zur Diskussion. Diesmal geht es um den Chiphersteller Elmos, der in Dortmund angesiedelt ist und an einen chinesischen Konzern verkauft werden soll…