Andere Länder, andere Sitten: In China führen immer mehr Nutzer regelmäßig Videochats mit geliebten Angehörigen, die bereits gestorben sind. Möglich machen das diverse Unternehmen, die mit KI-Modellen digitale Kopien der Toten anfertigen. (We…
Fake-Shops, mit denen Betrüger unvorsichtige Online-Shopper abzocken, sind keine neue Sache. Doch nun sind Kollegen der Zeit, des Guardian und der Le Monde einer kriminellen Organisation auf die Spur gekommen, die gleich zehntausende solcher An…
Der Handelsstreit zwischen den USA und China dauert bereits Jahre und ein Ende ist nicht abzusehen. Im Mittelpunkt steht dabei Huawei, gegen das Unternehmen sind auch zahlreiche Handelsbeschränkungen in Kraft – und hier wurden nun Ausnahmen auf…
Betreiber ByteDance hat Klage gegen das drohende Verbot seiner Social-Media-Plattform in den USA eingereicht. Schon in der Vergangenheit hatte das Unternehmen damit Erfolg. Das neue Gesetz könnte am Ende des Verfahrens für verfassungswidrig erk…
Das britische Verteidigungsministerium ist erfolgreich von Außen angegriffen worden. Hinter der Aktion sollen staatlich finanzierte Hacker aus China stecken. Die britischen Abgeordneten werden heute detailliert über den Vorfall unterrichtet. …
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei steht in den USA zwar auf der schwarzen Liste, doch das hält das Unternehmen nicht davon ab, in die Spitzenforschung von US-Universitäten zu investieren. Dies geschieht allerdings halboffiziell…
Welches der beiden mobilen Betriebssysteme schützt die Daten seiner Nutzer besser? In einem Test, bei dem die Menge der versendeten Daten und deren Zielserver analysiert wurden, zeigt sich ein recht eindeutiges Bild. Und es gibt auch eine einle…
Foxconn geht mit einem Teil seiner Fabriken weg aus China. Der Boom rund um die iPhone-Fabriken hat damit ein jehes Ende gefunden. Was das genau heißt, zeigt jetzt ein Video einer Geisterstadt rund um Nanning. (Weiter lesen)
Nach dem Verbot von TikTok in den USA nimmt die Regierung als nächstes das in China ansässige Unternehmen DJI ins Visier. Bereits im Jahr 2021 wurde der Hersteller mit einem Embargo belegt, nun könnte ein „Flugverbot“ für DJI-Drohnen folgen. …
Der chinesische Staatskonzern Huawei will innerhalb weniger Jahre dafür sorgen, dass man weniger abhängig von ausländischen Herstellern ist, wenn es um die Verfügbarkeit von Speichermodulen mit sehr hoher Bandbreite geht, die bei Grafikkarten v…