Japan erwägt den Bau atomgetriebener U-Boote als Antwort auf die verschärfte Sicherheitslage in Ostasien. Verteidigungsminister Koizumi sieht alle Nachbarländer mit Atom-U-Booten ausgerüstet – es wäre das Ende eines historischen japanischen Ta…
China plant, seine technologische Aufholjagd noch weiter zu befeuern und viele Wissenschaftler aus aller Welt ins Land locken. Die Regierung in Peking hat jetzt sogar ein komplett neues Visum eingeführt, um diesen die Einreise zu erleichtern. …
Die Debatten um den Einsatz chinesischer Hardware in den kritischen Kommunikations-Infrastrukturen Europas sollen nun auf europäischer Ebene gelöst werden. Die EU-Kommission prüft ein Verbot von Huawei- und ZTE-Technik in den Mobilfunknetzen. …
China hat seinen dritten und modernsten Flugzeugträger Fujian offiziell in Dienst gestellt. Das mit elektromagnetischen Katapulten ausgestattete Schiff bringt Peking näher an die USA heran – doch technologische Herausforderungen bleiben bestehe…
Nvidia-Chef Jensen Huang geht inzwischen davon aus, dass China das Rennen um die Vorherrschaft im KI-Sektor für sich entscheiden werde. Dafür sprächen vor allem die Rahmenbedingungen, in denen die dortige Branche ihre Aufholjagd gestalten kann….
China arbeitet seit einiger Zeit an der Entwicklung eines Frachtschiffes, das von einem Thorium-Reaktor angetrieben wird. Jetzt wurden erste Details zu den Leistungsdaten veröffentlicht. Wann man das System in der Praxis sehen wird, ist noch vö…
Nvidia verdient gut mit KI-Chips, die eigens für den chinesischen Markt entwickelt wurden. Dieses Geschäft droht nun aber weitgehend wegzufallen. Denn die Regierung in Peking untersagt deren Einsatz in vielen Datenzentren. (Weiter lesen)
Volkswagen entwickelt in China erstmals eigene Fahrassistenz-Chips. Das Joint Venture mit Horizon Robotics soll System-on-Chips mit 500-700 TOPS Rechenleistung liefern – eine (erhoffte) Antwort auf den harten Wettbewerb im weltgrößten Automarkt…
General Atomics belebt nach vier Jahren Pause die Railgun-Technologie wieder. Das elektromagnetische Waffensystem soll Projektile mit sechsfacher Schallgeschwindigkeit abfeuern und in das Golden Dome-Raketenabwehrsystem integriert werden. (We…
Das norwegische Verkehrsunternehmen Ruter hat bei Tests eine besorgniserregende Sicherheitslücke entdeckt. Über 1300 chinesische E-Busse können vom Hersteller Yutong aus der Ferne kontrolliert und sogar komplett lahmgelegt werden. (Weiter les…