Patente gelten vor allem auch in der IT-Branche als eine Art Waffe, die gegen die Konkurrenz eingesetzt werden kann. Geht es danach, ist China im globalen Vergleich bei weitem am besten gerüstet. 2015 gab es hier über eine Million Patent-Anmeldungen – doppelt so viele wie in den USA. (Weiter lesen)
Langsam aber sicher dürfte Microsoft mit seinen Android-Patent-Deals den gesamten Smartphone-Markt abdecken – wären da nicht noch ein paar große chinesische Hersteller. Zumindest einer von ihnen hat jetzt begonnen, zumindest auf bestimmten Geräten wie viele andere Anbieter Microsoft-Apps vorzuinstallieren – neben Office ist dabei sogar der Sprachassistent Cortana mit an Bord. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk Facebook hat nach einem Medien-Bericht bestätigt, dass derzeit an einer Filter- und Zensur-Software für das Netzwerk gearbeitet wird, mit der die chinesische Regierung Inhalte auf der Plattform kontrollieren könnte. Facebook ist in der Volksrepublik China seit 2009 offiziell gesperrt und versucht seither, wieder einen Fuß in den riesigen Wachstumsmarkt zu bekommen. (Weiter lesen)
Erneut versetzt ein Sicherheits-Problem bei Android die Security-Szene ein Stück weit in Erstaunen. Aktuell sind mehrere Millionen Geräte im Umlauf, die ab Werk mit einer Software ausgeliefert werden, die genau genommen als Rootkit klassifiziert werden muss. (Weiter lesen)
Unser Kollege Roland Quandt war auf einer Pressereise als Gast von Huawei in China und konnte so die Zeit nutzen, einmal in einem Einkaufszentrum in Shanghai ein paar Smartphones zu begutachten, die wir wohl hierzulande eher seltener zu Gesicht bekommen. Dazu gehört das gerade erst in dieser Woche auf den Markt gekommene Vivo X9 mit 5,5-Zoll, beziehungsweise sein größerer Bruder Vivo X9 Plus mit 5,88 Zoll. Das große Modell kommt erst im kommenden Monat auf den Markt, wir konnten es uns also … (Weiter lesen)
Das chinesische Startup OnePlus nimmt sein erst im Juni vorgestelltes drittes Flaggschiff-Smartphone OnePlus 3 in den meisten westlichen Märkten schon nach nur fünf Monaten wieder vom Markt. Der Grund ist die Einführung des aktualisierten Modells OnePlus 3T. Unterdessen beginnt in China offenbar der Abverkauf der „alten“ Version. (Weiter lesen)
Eine China-Reise bietet auch die Gelegenheit, Geräte in die Hand zu bekommen, die hierzulande noch nicht angekommen sind, dies aber irgendwann noch sollen. Wie etwa das Honor 6X, das Huawei als preiswertes, aber trotzdem beachtenswertes Smartphone auf den Markt bringt. Hinsichtlich des Preises tendiert das Smartphone eher in Richtung Einsteiger-Segment, die Ausstattung hingegen zur Mittelklasse. (Weiter lesen)
Das US-Sicherheitsunternehmen Kryptowire hat eine Spyware auf Smartphones der Marke Blu entdeckt. Die Schnüffelsoftware sendet laut dem Bericht alle 72 Stunden Nutzer-Daten an einen Server in China. Dazu gehören neben Textnachrichten angeblich auch Kontakt- und Standortdaten. (Weiter lesen)
Wer die großen Shopping-Events Black Friday und Cyber Monday, die aus den USA zu uns geschwappt sind, schon als beachtenswert empfindet, sollte den Blick einmal nach China richten. Dort hat der weltgrößte Online-Händler Alibaba mit großem Tamtam erneut Rekorde aufgestellt. (Weiter lesen)
Erinnert ihr euch noch an die Sammlungen nutzloser, aber witziger Klingeltöne und Apps, die vor einigen Jahren ständig durchs Netz geisterten? Darin waren oft auch solche zu finden, die allein durch Ton den Eindruck erwecken sollten, das Mobiltelefon hätte eine Rasierer-Funktion. Daran fühlte sich wohl einer der zahlreichen chinesischen Gadget-Hersteller erinnert, der ebenso nutzlose, nun aber reale Zusatzprodukte fürs Smartphone produziert. (Weiter lesen)