Der chinesische Hersteller Xiaomi ist inzwischen auch den meisten Technik-Freunden hierzulande ein Begriff. Das Unternehmen sorgt immer wieder mit interessanter Hardware für Aufsehen. Bekommen kann man die Geräte bei uns bisher in erster Linie aber nur über Importeure, doch Xiaomi will demnächst auch den Schritt nach Europa wagen. (Weiter lesen)
In der so genannten Sharing-Economy sollen alle möglichen Dinge, die man nicht ständig benötigt, mit anderen Leuten geteilt werden. Bei Autos und Fahrrädern gibt es bereits gut funktionierende Modelle verschiedenster Art. Bei Regenschirmen funktioniert die Sache allerdings weniger gut. (Weiter lesen)
Den Glauben an die Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie hat Bundeskanzlerin Angela Merkel offenbar zu einem guten Teil verloren. Die europäischen Partner sollen nun möglichst helfen, die Branche zu retten – ein klares Konzept scheint es aber noch nicht zu geben. (Weiter lesen)
Die Nutzung von Satelliten-Telefonen muss jetzt endgültig als unsichere Angelegenheit betrachtet werden. Das hier zur Verschlüsselung eingesetzte Verfahren lässt sich nicht mehr länger nur grundsätzlich knacken. Der Schutz kann jetzt auch weitgehend in Echtzeit ausgehebelt werden. (Weiter lesen)
In der chinesischen Hauptstadt Peking ist der Verkehr wie in vielen Metropolen der Welt ein riesiges Problem, innovative Lösungen sind entsprechend gefragt. Der „Bus der Zukunft“, der sich „über“ dem Autoverkehr bewegt, sollte so eine Lösung sein. Doch nun stellt sich heraus, dass das vermutlich nur eine recht aufwändige Betrugsmasche war. (Weiter lesen)
LeEco gilt als einer der Shooting-Stars der Technologie-Branche. Mit Streaming-Diensten und Smartphones ist das Unternehmen extrem schnell gewachsen – doch nun stellt sich die Frage, ob vielleicht zu schnell. Denn aktuell steckt man ziemlich of…
Wer auf der zu China gehörenden Halbinsel Macao Geld abhebt, muss künftig sein Gesicht dafür hinhalten. Aufgrund von neuen Vorgaben der Regierung werden nun alle in Macao aufgestellten Geldautomaten mit einer Gesichtserkennung ausgerüstet. Dabei geht es aber nicht etwa um den Schutz vor Diebstahl durch Datenklau oder ähnliches. (Weiter lesen)
Die letzten Umbrüche im Smartphone-Markt bringen aktuell die Zulieferer von Komponenten etwas in Schwierigkeiten. Bestimmte Bauteile könnten in der kommenden Zeit knapp werden. Das liegt unter anderem auch daran, dass diverse Hersteller aus China nach höherem Streben. (Weiter lesen)
Während die Spannung im Supercomputing-Wettrennen zwischen China und den USA immer knisternder wurde, haben die weltweit bekannten aber in dieser Kategorie unterschätzten Präzisionsmechaniker aus dem zentraleuropäischen Bergland sich klammheimlich mit an die Spitze geschoben. (Weiter lesen)
Die vergleichsweise niedrigen Mobilfunk-Kosten in Thailand machen den Staat zu einem lukrativen Standort, von wo aus die chinesische Internet-Wirtschaft von Betrügern ausgenutzt wird. Das zeigt auch ein aktueller Fall, bei dem drei Chinesen von den thailändischen Behörden festgenommen wurden. (Weiter lesen)