Die Supercomputer-Entwickler in China haben ihrem Tianhe 2A ein massives Upgrade verpasst. Rausgeflogen sind bisher genutzte Intel-Chips, ersetzt wurden diese durch Komponenten aus chinesischer Entwicklung. Das Ergebnis ist eine Verdoppelung de…
In der Vergangenheit haben sich viele Analysten kritisch gegenüber einem langfristigen Erfolg der Nintendo Switch geäußert. Ein Finanzunternehmen aus der Schweiz hat die Bewertung des Konsolenherstellers allerdings angehoben und geht auch von zukünftig erheblich mehr Verkäufen aus. (Weiter lesen)
Der durch ein Verbot von Bitcoin-Handelsplätzen in China ausgelöste Crash letzte Woche ist vorerst vorbei. Nach einem drastischen Kursrutsch von mehr als einem Drittel beim Dollarkurs der Kryptowährung, hat sich diese inzwischen wieder deutlich erholt. (Weiter lesen)
Das iPhone X hat in Deutschland einen offiziellen Startpreis von 1149 Euro. Jetzt sollen Dokumente Einblick geben, was der Konzern für die Bauteile ausgeben muss. Demnach schlagen die iPhone-X-Komponenten mit fast 413 Dollar zu Buche. (Weiter lesen)
Die so genannte Sharing-Economy treibt mittlerweile sehr seltsame Blüten. Mit Carsharing, Fahrrad-Sharing, Mitfahrgelegenheiten und Wohnungs-Sharing à la Airbnb ging es los. Mittlerweile sind wir aber bei sehr fragwürdigen Diensten angekommen, wie das Regenschirm-Sharing und jetzt der Dienst zum Sexpuppen-Sharing verdeutlichen. (Weiter lesen)
Ein echtes Geheimnis war das Mi Mix 2 des chinesischen Herstellers Xiaomi ja nicht mehr, wie bei fast allen mit großer Spannung erwarteten Smartphones, ist auch zu diesem Smartphone bereits so manche Information im Vorfeld durchgesickert. Jetzt ist das Gerät offiziell und es verspricht auf dem Papier viel Gegenwert für verhältnismäßig wenig Geld. (Weiter lesen)
Die Marketing-Strategie einiger chinesischer Hardware-Produzenten weckt zuweilen das Gefühl, als würde man als früher Technik-Enthusiast in einer kleinen Zombie-Apokalypse stecken: Am laufenden Band werden alte, gestorbene Marken wieder aufgewärmt. Jetzt sollen sogar neue Palms auf den Markt kommen. (Weiter lesen)
Ein Erdbeben der Stärke 7.0 hat vergangene Woche in der chinesischen Provinz Sichuan 19 Menschen getötet, darunter acht Touristen. Im Zuge dieser Naturkatastrophe kam es auch in anderen Regionen des bevölkerungsreichsten Landes der Erde zu Panik. Diese war aber das Ergebnis von über soziale Medien verbreitete Meldungen. (Weiter lesen)
Nach der Schrotschuss-Reaktion von Amazon, alle Blu-Smartphones aus den Verkauf zu nehmen folgt nun die (fast) komplette Rolle rückwärts: Amazon.com hat die Produkte wieder frei gegeben, man kann sie wieder kaufen. Nur das einstige Lieblings-Modell, das BLU R1 HD, fehlt. (Weiter lesen)
Automatische Programme, mit denen man chatten kann, werden heutzutage immer beliebter. Derartige Bots werden zu KI-Forschungszwecken, aber auch kommerziell eingesetzt. Da derartige Künstliche Intelligenzen dem zweiten Wort aber nicht immer gerecht werden, sind sie ein beliebtes Ziel für Nutzer-Schabernack. Zwei Chatbots kostete das nun den „Job“. (Weiter lesen)